
Am 13. Februar 2025 erhielt der Kreis Kronach in Bayern eine Wetterwarnung vor Frost und Glätte. Laut einem Bericht von news.de wird für den Zeitraum von 15:00 Uhr am 13. Februar bis 11:00 Uhr am 14. Februar 2025 leichter Frost mit Temperaturen um -4 °C erwartet. Es wird empfohlen, Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen. Diese Warnung wurde um 12:31 Uhr vom Deutschen Wetterdienst (DWD) herausgegeben und ist in Warnstufe Gelb eingestuft.
Zusätzlich wurde eine Warnung vor Glätte ausgegeben, die von 17:00 Uhr am 13. Februar bis 11:00 Uhr am 14. Februar gültig ist. Hierbei wird auf die Rutschgefahr im Straßenverkehr hingewiesen, und auch hier wird geraten, das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen. Diese Warnung wurde um 12:44 Uhr vom DWD veröffentlicht und fällt ebenfalls unter die Warnstufe Gelb.
Aktuelle Wetterbedingungen
Zur aktuellen Wetterlage in Kronach berichtet news.de, dass leichter Schneefall mit einer Temperatur von 1 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 69 % vorherrscht. Die Windgeschwindigkeit beträgt 2 km/h, und der UV-Index liegt bei 0,91. Folgende stündliche Wetterentwicklung wurde für den 13. Februar 2025 festgestellt:
- 12:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 7 km/h Wind
- 13:00 Uhr: 1 °C, 24 % Niederschlag, 8 km/h Wind
- 14:00 Uhr: 1 °C, 44 % Niederschlag, 9 km/h Wind
- 15:00 Uhr: 1 °C, 47 % Niederschlag, 9 km/h Wind
- 16:00 Uhr: 1 °C, 55 % Niederschlag, 6 km/h Wind
- 17:00 Uhr: 1 °C, 63 % Niederschlag, 4 km/h Wind
- 18:00 Uhr: -1 °C, 68 % Niederschlag, 5 km/h Wind
- 19:00 Uhr: -1 °C, 71 % Niederschlag, 8 km/h Wind
- 20:00 Uhr: -2 °C, 51 % Niederschlag, 10 km/h Wind
- 21:00 Uhr: -3 °C, 29 % Niederschlag, 9 km/h Wind
- 22:00 Uhr: -3 °C, 6 % Niederschlag, 8 km/h Wind
- 23:00 Uhr: -3 °C, 0 % Niederschlag, 9 km/h Wind
Wie dwd.de weiter erläutert, werden Wetterwarnungen in verschiedene Warnstufen unterteilt. Die aktuelle Warnung vor Frost und Glätte fällt in die Warnstufe 1, was bedeutet, dass die Wetterentwicklung nicht ungewöhnlich, aber potenziell gefährlich ist. Es wird empfohlen, sich regelmäßig Informationen einzuholen und das Verhalten entsprechend anzupassen.