
Am 8. März 2025 trennte sich der 1. FC Magdeburg im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:1. Die Partie fand vor 12.030 Zuschauern statt und brachte sowohl spannende als auch herausfordernde Momente für die Magdeburger.
Fürth ging bereits in der 17. Minute durch Noel Futkeu in Führung. Dieser nutzte einen Stellungsfehler in der Magdeburger Abwehr. Nur drei Minuten später glich Baris Atik für Magdeburg aus, nachdem er einen Alleingang erfolgreich abschloss. Trotz einer dominanten Spielweise und mehr Ballbesitz gelang es Magdeburg nicht, die Führung zu übernehmen und weitere Tore zu erzielen.
Magdeburgs Umstellungen und Spielverlauf
Trainer Christian Titz musste die Startelf aufgrund von Sperren und Verletzungen umstellen. Marcus Mathisen war gesperrt, während Jean Hugonet verletzt fehlte. In der Dreierkette spielten Patric Pfeiffer und Tobias Müller. Abu-Bekir El-Zein ersetzte Mohammed El Hankouri im Mittelfeld. Atik kehrte nach einer Sperre in die Anfangsformation zurück. Obwohl Magdeburg mehr Spielanteile hatte, konnte das Team keine klaren Chancen herausarbeiten. Die Abwehr zeigte sich stabil, und Fürth hatte nur wenige gefährliche Angriffe.
In der zweiten Halbzeit nahm der Offensivdruck von Magdeburg zu, doch viele Versuche endeten mit Eckbällen, die keine Gefahr ausstrahlten. Die beste Gelegenheit hatte Martijn Kaars in der 82. Minute, dessen Schuss jedoch über das Tor ging. Magdeburg rutschte durch das Unentschieden aus den Aufstiegsrängen und befindet sich aktuell auf Platz vier der Tabelle, während Fürth im Mittelfeld bleibt und seit drei Spielen ungeschlagen ist.
Für weitere Informationen zur Partie und zur aktuellen Situation in der Liga lohnt sich ein Blick auf die ausführlichen Berichterstattungen von Kurier und Sky Sport.