IngolstadtNeuburg-Schrobenhausen

Zukunft der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Gefahr: Zusammenschluss?

Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Neuburg-Schrobenhausen der Sudetendeutschen Landsmannschaft zeichnete sich durch eine außergewöhnliche Atmosphäre aus, in der die Zukunft der Gruppe intensiv diskutiert wurde. Ein zentrales Thema war die Besorgnis über die mangelnde Zahl an Kandidaten für Vorstandsämter, was zur Überlegung einer möglichen Auflösung der Gruppe führte. In dieser schwierigen Situation erhielt die Kreisgruppe Unterstützung von der Kreisgruppe Ingolstadt.

Trotz der Bemühungen konnte kein jüngeres Vorstandsteam aus Neuburg-Schrobenhausen gebildet werden. Um dem drohenden Aus zu entkommen, wurde ein geplanter Zusammenschluss mit der Ingolstädter Gruppe in Betracht gezogen, der der Sicherung des Fortbestehens dienen soll. Laut einem Bericht von Donaukurier gibt es in Ingolstadt aktuell 15 aktive Mitglieder, die, mit einem Fokus auf jüngere Generationen, die Vereinsaktivitäten wiederbelebt haben.

Neuer Vorstand und gemeinsame Veranstaltungen

Der geplante Zusammenschluss sieht vor, einen neuen Vorstand zu wählen, der die Sudetendeutsche Landsmannschaft Ingolstadt/Neuburg-Schrobenhausen bilden soll. Bis zum Abschluss des Zusammenschlusses bleibt der vorhandene Vorstand der Kreisgruppe kommissarisch im Amt. Des Weiteren sind gemeinsame Veranstaltungen geplant, die abwechselnd in Ingolstadt und im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen stattfinden sollen. Dies könnte einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Sicherstellung der Vereinsaktivitäten darstellen.

Zusätzliche Informationen zu den Strukturen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern finden sich auf der Website sudeten.de, wo verschiedene lokale Gruppen mit den relevanten Kontaktdaten aufgeführt sind.