
Der ESV Kaufbeuren (ESVK) musste am Freitag eine herbe Niederlage einstecken. Die Mannschaft verlor im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine mit 0:5. Der neue Trainer Leif Carlsson, der am Sonntag im Bayern-Derby gegen die Starbulls Rosenheim sein Debüt geben wird, steht bereits vor einer großen Herausforderung. Torwart Daniel Fießinger äußerte, dass taktische Undiszipliniertheiten zu der deutlichen Niederlage gegen Krefeld führten. Zudem erzielte das Team in zwei Auswärtsspielen keinen einzigen Treffer.
Die Kaufbeurer Fans forderten vor dem bevorstehenden Spiel gegen Rosenheim mehr Kampfgeist von ihrer Mannschaft. Krefelds Führungstreffer fiel unglücklich durch David Cerny, und der ESVK verlor im Mitteldrittel die Struktur, was Krefeld eine 4:0-Führung ermöglichte. Max Oswald kritisierte das fehlende Körperspiel seiner Mannschaft und stellte fest, dass der Angriff dringend Verstärkungen benötige. Trotz 27 Torschüssen waren die Import-Spieler im Sturm wenig auffällig, während Verteidiger Jamal Watson aktiv am Spiel nach vorne mitwirkte.
Spannendes Duell gegen Rosenheim
Im darauffolgenden Spiel gegen die Starbulls Rosenheim zeigte der ESVK eine verbesserte Leistung. Die Kaufbeurer gingen durch Tore von Sami Blomqvist und Samir Kharboutli schnell mit 2:0 in Führung. Dieter Orendorz erhöhte auf 3:1, jedoch konnten die Rosenheimer durch eine starke Leistung aufholen. Michael Kreitl, der Geschäftsführer des ESVK, sprach von dummen Fehlern, die zu den Gegentoren führten. Das Spiel endete mit 4:5 nach Verlängerung für die Starbulls, wobei Kreitl mit dem Punktgewinn zufrieden war, jedoch die Strafe in der Overtime als entscheidenen Grund für die Niederlage ansah.
Die nächste Herausforderung für den ESVK steht am Dienstag um 19:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Weiden an. Die Mannschaft wird alles daran setzen, die Fehler aus den vergangenen Spielen abzustellen und zu punkten.
In den letzten Spielen der DEL2 endeten vier Partien nicht in der regulären Spielzeit, wie [del-2.org](https://www.del-2.org/news/vier-spiele-endeten-nicht-in-regularer-spielzeit_8597) berichtete. Unter anderem kommt es zu spannenden Duellen wie dem zwischen dem ESV Kaufbeuren und den Starbulls Rosenheim, das in die Overtime ging.