
Die Eishockeymannschaft des ESV Kaufbeuren wird nach der Saison 2023/2024 erhebliche personelle Veränderungen erleben. Wie [wir-sind-kaufbeuren.de](https://www.wir-sind-kaufbeuren.de/2025/03/29/weitere-vier-abgaenge-bei-den-jokern/) berichtet, verabschieden sich insgesamt neun Spieler von den Jokern, darunter auch prominente Namen.
Unter den Abgängen befinden sich Jacob Lagacé, Samir Kharboutli, Nolan Yaremko und Colby McAuley. Jacob Lagacé, ein 35-jähriger Mittelstürmer, spielte drei Jahre für den ESVK und erzielte in 93 Spielen 92 Scorerpunkte. Nach einer langen Verletzungspause kehrte er zurück und war bekannt für seine Fahnenehrenrunden nach Heimspielsiegen. Samir Kharboutli, ein Deutsch-Tscheche, spielte ein Jahr beim ESVK und war mit 26 Toren und 30 Vorlagen ein wichtiger Spieler in der DEL2. Nolan Yaremko, ein Kanadier, kam vor der Saison aus Übersee und konnte in 38 Pflichtspielen 28 Scorerpunkte sammeln, darunter einen entscheidenden Gamewinner im Spiel um den Klassenerhalt. Colby McAuley, robust und nachverpflichtet für Cole Sanford, wurde zum Saisonende zu einem wichtigen Faktor und erzielte in 54 Spielen 34 Scorerpunkte.
Zusätzliche Abgänge vom ESV Kaufbeuren
Wie [del-2.org](https://www.del-2.org/news/neun-abgange-bei-den-jokern_8131) berichtet, verlassen auch Tyler Spurgeon, John Lammers, Johannes Krauß, Philipp Bidoul, Max Hops, Yannik Burghart, Sebastian Gorčík, Micke Saari und Keanu Salmik die Mannschaft. Tyler Spurgeon, ebenfalls ein Mittelstürmer, spielte vier Jahre beim ESVK und brachte es auf 227 Pflichtspiele und 198 Scorerpunkte. Sein Teamkollege John Lammers, ebenfalls 38 Jahre alt, hatte in 196 Spielen 211 Scorerpunkte erzielt. Johannes Krauß, ein 21-jähriger Stürmer, wechselt zu einem DEL-Club, während Philipp Bidoul, der als DEL2 Fördervertragsspieler des Jahres ausgezeichnet wurde, ebenfalls in die DEL wechselt.
Max Hops, Yannik Burghart und Sebastian Gorčík wechseln ebenfalls zu anderen Vereinen, und Micke Saari wird kein neuer Vertrag angeboten. Keanu Salmik, der als dritter Goalie im DEL2 Kader gelistet war, gehört ebenfalls zu den Abgängen.
Die Entscheidung über diese Abgänge wurde bereits vor den Playoffs getroffen. Die Mannschaft des ESV Kaufbeuren erreichte in der Saison 2023/2024 den fünften Tabellenplatz in der DEL2 und schied im Halbfinale gegen den Hauptrundenmeister Kassel aus. In Anbetracht des bevorstehenden größeren Kaderumbruchs bedankt sich der Verein bei allen Spielern für ihren Einsatz. Die Saisonabschlussfeier findet am 26. April in der energie schwaben arena statt, bei der weitere Informationen bekannt gegeben werden.
Für die kommende Saison 2024/2025 setzt sich der Kader des ESVK derzeit zusammen aus Torhüter Daniel Fießinger, den Verteidigern Jamal Watson, Alex Thiel, Dieter Orendorz, Fabian Nifosi, Simon Schütz und den Stürmern Max Oswald, Leon Sivic, Jacob Lagacé sowie Sami Blomqvist.