Kaufbeuren

Schmerzhafter Rückschlag: SG Kaufbeuren unterliegt klar in Herrsching!

Die SG Kaufbeuren/Neugablonz musste sich am 18. März 2025 in einem Auswärtsspiel gegen den TSV Herrsching II mit 22:37 (8:16) geschlagen geben. Die Kaufbeurer starteten zwar mit einer frühen Führung durch das erste Tor in der 2. Minute zum 0:1 und glichen in der 5. Minute auf 2:2 aus, doch anschließend übernahmen die Herrschinger das Kommando und ließen der SG kaum Möglichkeiten, ins Spiel zurückzukommen.

Zur Halbzeitpause lag das Team aus Kaufbeuren mit 8:16 zurück. In der zweiten Halbzeit gab es zwar kurz Hoffnung, als der Abstand auf 12:17 (36. Minute) verkürzt werden konnte, doch der TSV Herrsching ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Besonders die Rückraumschützen Huskic und Sadowski stachen heraus, die jeweils 10 Tore für ihr Team erzielten. Die Kaufbeurer hatten Schwierigkeiten im Angriff: Viele Einzelaktionen, unvorbereitete Würfe und eine schlechte Chancenverwertung, inklusive drei vergebener Strafwürfe, schwächten ihre Leistung. Zudem agierte die Abwehr zu defensiv, was den Herrschinger Rückraumschützen zugutekam. Ein Aufbäumen der Kaufbeurer blieb aus, und die Partie wirkte bereits verloren, als das Spiel zu Ende ging.

Wiedergutmachung im nächsten Spiel

Der Vorstand der SG Kaufbeuren, Werner Schenk, äußerte sich nach der Niederlage und sprach von der Notwendigkeit der Wiedergutmachung im kommenden Spiel gegen den TSV Gilching, der nur einen Punkt vor der SG steht. In einer weiteren Nachricht wurde auch auf die Leistungen der Jugendmannschaften hingewiesen: Die männliche C-Jugend verlor stark ersatzgeschwächt gegen den TSV Ottobeuren mit 16:46, während die weibliche B-Jugend deutlich mit 26:9 gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf gewann.

Die SG Kaufbeuren/Neugablonz hatte zuvor eine Phase der Stabilisierung erlebt, nachdem sie in der Hinrunde mehrere Niederlagen hinnehmen musste. In einem anderen Spielbericht wurde die Rückkehr von Spielern sowie die Vorbereitung der Mannschaft beschrieben, die in den Wochen zuvor durch Verletzungen und Hallensperren beeinträchtigt war, was die Saisonvorbereitung erschwerte, wie [scug-handball.com](https://www.scug-handball.com/articles/view/536) berichtete.