KaufbeurenUmwelt

Stadt Kaufbeuren schaltet Lichter für den Klimaschutz aus!

Die Stadt Kaufbeuren wird am 22. März 2025 von 20:30 bis 21:30 Uhr aktiv an der „Earth Hour“ teilnehmen. Diese weltweite Veranstaltung besteht seit 2007 und ermutigt Millionen von Menschen, Unternehmen und Städten, ihre Lichter auszuschalten, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. In Kaufbeuren werden in dieser Stunde die Beleuchtungen mehrerer Wahrzeichen, darunter die Stadtmauer, die Blasiuskirche, die Dreifaltigkeitskirche und das Rathaus, abgeschaltet.

Die Bürger der Stadt sind ebenfalls eingeladen, das Licht in ihren eigenen Häusern zu reduzieren oder auszuschalten, um ihren Beitrag zu leisten. Die Bedeutung der „Earth Hour“ wird 2025 verstärkt hervorgehoben, insbesondere aufgrund der aktuellen Klimakrise und der Zunahme extremer Wetterereignisse. Wie der WWF schildert, wird die „Earth Hour“ als die weltweit größte Aktion für Klima- und Umweltschutz angesehen und soll die gemeinsame Verantwortung aller für den Planeten betonen.

Bedeutung der „Earth Hour“

Die „Earth Hour“ zieht Jahr für Jahr weltweit teilnehmende Menschen und Organisationen an, um ein kollektives Signal für den Klimaschutz zu senden. Diese Aktion wird als Mahnung an die Politik wahrgenommen, entschlossen zu handeln. Die Herausforderungen im Bereich Klimakrise, Artensterben, Energieunabhängigkeit sowie der Notwendigkeit zur Schaffung fairer Jobs müssen dringend angepackt werden. Die neue Regierung steht in der Verantwortung, mutige Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu ergreifen.

Für weitere Informationen zur „Earth Hour“ sind auf der Webseite des WWF zusätzliche Details verfügbar. Eine Teilnahme an der Aktion bietet nicht nur einen symbolischen Wert, sondern fordert auch ein aktives Handeln von der Politik sowie von jedem Einzelnen.