BayernDortmundHeidenheimMünchenWolfsburg

Kovac übernimmt das Ruder: Rettet er Dortmund aus der Krise?

Am 1. Februar 2025 wird Niko Kovac neuer Trainer von Borussia Dortmund (BVB). Kovac, der zuvor für Eintracht Frankfurt, den FC Bayern München und VfL Wolfsburg tätig war, übernimmt die Trainerposition zusammen mit seinem Bruder Robert ab Sonntag. Bis dahin wird Interimscoach Mike Tullberg das Team leiten und hat bereits einige Fortschritte erzielt, um die Mannschaft aus der Krise zu führen.

Der BVB steht vor einem wichtigen Spiel am 20. Spieltag gegen den 1. FC Heidenheim, der dringend Punkte im Abstiegskampf benötigt. Heidenheim hat in der laufenden Saison lediglich 14 Punkte gesammelt und belegt den Relegationsplatz. Zudem besitzt das Team die schlechteste Heimbilanz in der Bundesliga mit nur 2 Siegen, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen. Dortmund hingegen hat in der Bundesliga 2025 noch keinen Sieg errungen und ist auf Platz 11 der Tabelle gefallen mit 3 Niederlagen und 1 Unentschieden.

Blick auf die Statistik

In den letzten 10 Bundesliga-Matches hat Heidenheim in 9 Fällen mindestens 2 Gegentore kassiert. Dortmund hingegen konnte in der laufenden Saison nur 1 von 9 Auswärtsspielen gewinnen. Die beiden Teams trafen bereits einmal in dieser Saison aufeinander, wobei Dortmund das Spiel mit 4:2 für sich entschied. Wettquoten für das bevorstehende Spiel zeigen eine 55%-Siegwahrscheinlichkeit für Dortmund.

Besonders bemerkenswert ist, dass Heidenheim in der letzten Saison nur 12 Niederlagen in 34 Spielen hinnehmen musste und sich für internationale Wettbewerbe qualifizieren konnte. Konkrete Informationen zu den voraussichtlichen Aufstellungen und verletzten Spielern beider Teams wurden bisher nicht spezifiziert, wie Wettbasis berichtete.

Eine besondere Beachtung verdient auch die Personalie Niko Kovac, über die Forbes berichtete. Kovac wird die Herausforderung annehmen, den BVB aus seiner derzeitigen Formkrise zu befreien und wieder zu einem konkurrenzfähigen Team in der Bundesliga zu formen.