Landau in der Pfalz

Runder Tisch in Landau: Migration und Integration im Fokus!

Am 10. April 2025 findet die 35. Auflage des Runden Tischs Migration und Integration im Ratssaal des Landauer Rathauses statt. Die Veranstaltung, die von 18 bis 20 Uhr dauert, bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen im Bereich Migration und Integration.

Die Tagesordnung umfasst verschiedene wichtige Themen. Dazu gehören Berichte des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie lokaler Behörden. Weiterhin wird über die ehrenamtliche Arbeit berichtet und Informationen zur rheinland-pfälzischen Härtefallkommission vorgestellt. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Vorstellung des Bundesprojekts „VerA – Stark durch die Ausbildung“. Ebenso werden die neu gewählten Beiräte für Migration und Integration der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße präsentiert.

Teilnahmebedingungen und weitere Informationen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 3. April 2025 möglich. Interessierte können sich per E-Mail an mig.suew.ld@diakonie-pfalz.de anmelden. Der Runde Tisch Migration und Integration trifft sich in der Regel zweimal im Jahr, um relevante Themen zu erörtern.

Ein weiterführender Migrationsbericht, der am 15. Januar 2025 vom Bundesministerium des Innern und für Heimat vorgestellt wurde, beschäftigt sich umfassend mit Wanderungsdaten zu Deutschland und bietet einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen sowie zur Asylzuwanderung. Dieser Bericht, erstellt vom BAMF-Forschungszentrum, thematisiert auch die irreguläre Migration und enthält Daten zu den Erwartungen und Einschätzungen der Bevölkerung hinsichtlich Integration und Migration, wie bildungsserver.de berichtete.

Zusätzlich wurden im Rahmen des Berichts verschiedene Studien und Statistiken zur Integration durch Bildung präsentiert, die die Herausforderungen für Migranten und Flüchtlinge im Bildungssystem thematisieren. Diese Informationen sind Teil des nationalen Integrationsplans, der zentrale Maßnahmen und grundlegende Prinzipien der Integrationspolitik der Bundesregierung definiert.