AugsburgBayernHeidenheimLeverkusenMünchen

Leverkusen verteidigt Tabellenführung: Heidenheim kommt nicht ran!

Am 3. April 2025 fand ein spannendes Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Heidenheim statt. Bayer 04 Leverkusen trat am Samstagnachmittag gegen den 1. FC Heidenheim an und festigte damit seine Position in der Bundesliga. Zuvor hatte Bayern München am Freitagabend in Augsburg vorgelegt.

Bayer 04 hat in der Hinrunde alle acht verbleibenden Spiele gewonnen und ging in die Partie mit einer beeindruckenden Bilanz gegen Heidenheim. In dem bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Saison gewann Leverkusen das Hinspiel mit 5:2, nachdem sie zunächst mit 0:2 in Rückstand geraten waren. In dieser Partie erzielte Patrik Schick einen Dreierpack, wobei weitere Tore von Palacios und Xhaka kamen. Aktuell wird Heidenheim von einem Negativrekord mit elf Gegentoren gegen Leverkusen begleitet und kämpft im Abstiegskampf, hat sich jedoch von Platz 18 auf Rang 16 verbessert.

Spielverlauf und Highlights

In der Begegnung gegen Heidenheim entschied Bayer Leverkusen das Spiel mit 2:1 für sich. Jeremie Frimpong erzielte das erste Tor in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+2), gefolgt von einem Treffer von Amine Adli in der 81. Minute, der nach einem Pass von Florian Wirtz zustande kam. Tim Kleindienst sorgte in der 87. Minute für den Anschlusstreffer für Heidenheim, nachdem er von Nikola Dovedan bedient wurde.

Die Trainer der Mannschaften, Xabi Alonso für Leverkusen und Frank Schmidt für Heidenheim, nahmen wichtige Änderungen in der Startelf vor. Alonso ließ Jeremie Frimpong für Edmond Tapsoba und Patrik Schick für Nathan Tella spielen. Schmidt wechselte Adrian Beck für Marvin Pieringer ein. Leverkusen dominierte den Ballbesitz und konnte mehrere Chancen herausspielen, während Heidenheim defensiv konzentriert blieb.

Spieler des Spiels

Jeremie Frimpong wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Er erzielte das erste Tor, gab mit sechs Torschüssen die meisten ab, legte die meisten Sprints mit 43 hin und wurde mit einer Geschwindigkeit von 34,5 km/h zum schnellsten Spieler des Spiels gekürt.

Bayer 04 Leverkusen bleibt somit ungeschlagen und verteidigt erfolgreich die Tabellenführung in der Bundesliga, während Heidenheim weiterhin um den Klassenverbleib kämpft, wie Transfermarkt und bundesliga.com berichteten.