
Am Flughafen Memmingen kam es kürzlich zu mehreren Feststellungen von illegalen Aufenthalten. Laut einem Bericht der Allgäuer Zeitung kontrollierte die Polizei am Sonntag eine 24-jährige Frau aus China, die vorhatte, mit Ryanair nach London Stansted zu fliegen. Dabei stellte sich heraus, dass sie sich 13 Tage länger im Schengen-Raum aufhielt, als es ihr Visum erlaubte. In der Folge wurde ein Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet. Um ihre Reise fortsetzen zu können, musste die Frau eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich hinterlegen.
Ebenso wurde am gleichen Tag eine 67-jährige Frau aus Albanien festgestellt, die sich zwei Tage über ihre erlaubte Aufenthaltsdauer hinaus im Schengen-Raum aufhielt. Diese Art von Aufenthaltsüberschreitungen werde am Flughafen Memmingen nahezu täglich entdeckt. Bereits am 20. März 2025 wurden dort drei Passagiere mit insgesamt fast 800 Tagen Überschreitung des erlaubten Aufenthalts festgestellt. Eine Frau aus Georgien hatte sich sogar 384 Tage ohne Erlaubnis im Schengen-Raum aufgehalten, was zu einem schengenweiten Einreise- und Aufenthaltsverbot führte.
Regelmäßige Kontrollen
Die Polizei führt am Allgäu Airport in Memmingen regelmäßig Ausreisekontrollen durch, um Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz zu ahnden. Wie die Berichterstattung von all-in.de zeigt, wurden bei Kontrollen am Dienstag zwei weitere Verstöße festgestellt. Ein 22-jähriger Albaner und eine 58-jährige Serbin hatten jeweils die zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen-Raum überschritten. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet, und die Betroffenen mussten eine Sicherheitsleistung von knapp 400 Euro hinterlegen, durften jedoch ihre Flüge antreten.
Der Flughafen Memmingen, der früher als Militärflughafen genutzt wurde, ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands und hat sich seit seiner Umwandlung in einen zivilen Flughafen im Jahr 2004 zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt entwickelt. Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen über 3,2 Millionen Passagiere, mit den beliebtesten Zielen nach Mallorca, Sofia und Belgrad. Für das Jahr 2025 peilt der Flughafen rund 3,5 Millionen Passagiere an und plant eine Terminalerweiterung mit zusätzlichen Gates und Warteräumen.