
Die ECDC Frauen (Indians) haben sich mit bemerkenswerten Leistungen vorzeitig für die Play-offs der Blossom-ic DFEL im Jahr 2025 qualifiziert. Nach der Weihnachtspause gewannen die Memmingerinnen beide Meisterschaftsspiele. Im ersten Match setzten sich die Indians mit 5:1 gegen den EC Bergkamen durch, gefolgt von einem weiteren Sieg mit 8:3 am darauffolgenden Tag.
Trotz einer angespannten Situation aufgrund von Verletzungen und einer Erkältungswelle, die zu einem Rumpfkader führte, schaffte es das Team mit Unterstützung von Andrea Lanzl, die kurzfristig aushalf, mit elf Feldspielerinnen anzutreten. Ronja Hark brachte die Mannschaft bereits in der 5. Minute in Führung und wurde von Charlott Schaffrath (8. Min.), Nara Elia (20. Min.), Theresa Knutson (36. Min.) und Elia Nara (letzte Minute) unterstützt.
Andrea Lanzls Jubiläum und Rekorde
Im zweiten Spiel wurde Andrea Lanzl für ihr 350. Spiel in der Frauen-Bundesliga geehrt. Trotz eines schlechten Starts, bei dem das ECDC zunächst 0:2 zurücklag, konnte Carina Strobel noch vor der ersten Pause den Anschlusstreffer erzielen. In der 39. Minute setzte Andrea Lanzl mit ihrem 555. Skorerpunkt ein weiteres Highlight, indem sie Julia Zorn im Allzeitrekord überholte. Im letzten Drittel erzielten Daria Gleissner (43. Min.), Nara Elia (44. Min.), Jule Schiefer (47. Min.) und Gleissner erneut (48. Min.) weitere Tore, sodass das Endresultat 8:3 für die Indians lautete. Bergkamen erzielte zwar ein Tor zum 7:3, doch Theresa Knutson stellte den alten Abstand wieder her.
Mit diesen Siegen bleibt der ECDC Tabellenführer, während das nächste Spiel am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt ansteht.
Zusätzlich vermeldete der ECDC Memmingen einen Neuzugang: Andrea Lanzl, die deutsche Rekordnationalspielerin, wechselt vom ERC Ingolstadt ins Allgäu. Die 33-Jährige gilt als „Unterschiedsspielerin“ und hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen, die ihn über 320 Spiele mit 214 Toren und 325 Assists in der höchsten deutschen Spielklasse umfasst. Lanzl, die auch an 12 Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teilnahm, wird in der kommenden Saison mit der Trikotnummer 15 für die Indians auflaufen, wie fraueneishockey-mm.de berichtete.