
Am vergangenen Sonntag konnte der ECDC Memmingen im Eishockey-Verfolgerduell den Deggendorfer SC mit 2:1 besiegen. Die Partie fand vor 1780 Zuschauern statt und verbesserte die Tabellenposition der Memminger, die nun nur noch drei Punkte hinter dem drittplatzierten Team der Eishockey-Oberliga Süd liegen. Die Indians hatten jedoch zuvor eine Niederlage gegen den SC Riessersee mit 5:8 hinnehmen müssen und starteten stark ersatzgeschwächt in dieses Spiel.
Die Personalsituation bei den Memmingern war angespannt, da einige Schlüsselspieler wie Bernhard Ettwein, Louis Eisenhut, Jack Olmstead und Paul Fabian weiterhin fehlten. Im ersten Drittel sorgte der Spieler Matej Pekr für eine frühe Führung, indem er in der 15. Minute zweimal hintereinander zuschlug—einmal in regulärer Zeit und einmal in Überzahl. Das Mitteldrittel blieb torlos, wobei die Ausgeglichenheit der Teams auf dem Eis deutlich wurde. Vor Ende der Partie erzielte der Deggendorfer SC den Anschlusstreffer, jedoch war dieser zu spät, um das Spiel noch zu kippen.
Analyse des Spiels
Wie die Schwäbische Zeitung berichtete, vorzugsweise auf Memminger Seite, war die Mannschaft mit nur 12 Feldspielern gegen den SC Riessersee angetreten, während am vergangenen Sonntag wieder 16 Feldspieler zur Verfügung standen, deren Rückkehr der Mannschaft sichtlich half. Pekr und Edgars Homjakovs waren hierbei die entscheidenden Akteure, die die Tore erzielten. Jaroslav Hafenrichter, ein ehemaliger Spieler der Memminger, erregte mit einem rüden Foul an Robert Peleikis die Gemüter und wurde dafür mit einer fünfminütigen Strafzeit bestraft.
Das nächste Spiel der Indians findet am Dienstag um 20 Uhr gegen Höchstadter EC statt, und am darauffolgenden Freitag steht das Heimspiel gegen den Spitzenreiter Heilbronn auf dem Programm. Weitere Details zu dem Spiel und den Spielern können in dem Artikel der Allgäuer Zeitung nachgelesen werden.