Memmingen

Oberbürgermeister ehrt Top-Sportler: Memmingen im Sportfieber!

Am 17. Februar 2025 fand in Memmingen eine besondere Ehrung für Sportlerinnen und Sportler statt. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher übergab Auszeichnungen an rund 220 Athletinnen und Athleten, die in den letzten Jahren herausragende Leistungen erbracht haben. Der Empfang wurde von Showeinlagen der Teenie-Garde und der Dance-Factory des TV Memmingen begleitet, die den festlichen Rahmen bereicherten.

Besonders hervorzuheben ist Gernot Winkler, der mit dem „Oskar fürs Lebenswerk“ für sein über 50-jähriges Engagement in der Schwimm- und Wasserballabteilung des TV Memmingen geehrt wurde. Die Sportlerin des Jahres, Lena Lenz, machte mit ihrem 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im 4x50m Lagen und dem 3. Platz über 100m Lagen auf sich aufmerksam. Auch Darren Alcock, der als Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde, konnte mit seinem Sieg beim Ironman 70.3 in Zell am See und der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2025 in Marbella glänzen.

Auszeichnungen und besondere Ehrungen

Magdalena Heinz vom SV Steinheim wurde zur Jugendsportlerin des Jahres gekürt. Ihre Erfolge umfassen unter anderem die Allgäuer Meisterschaft im Vierkampf sowie hervorragende Leistungen im Dreisprung und Hochsprung. Als Anerkennung erhielt sie einen Einkaufsgutschein über 300 Euro als Sport-Ass 2024. Für seine außergewöhnlichen Leistungen im Kickboxing wurde Daniil Khudiakov vom Herzblut Sportclub zum Jugendsportler des Jahres ernannt. Er kann sowohl einen Weltmeistertitel als auch den Deutschen Meistertitel bei Erwachsenen vorweisen.

Die ECDC Memmingen Frauenmannschaft wurde als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Sie errang die Deutsche Meisterschaft in der 1. Bundesliga und belegte den 2. Platz im EWHL Euro Cup mit insgesamt zehn Nationalspielerinnen, die sich für die Olympischen Spiele qualifiziert haben. In der Kategorie Jugend-Mannschaft des Jahres erhielt die Rasenkraftsport-Mannschaft der DJK Memmingen-Ost die Auszeichnung, nachdem sie sowohl bei der Deutschen Meisterschaft als auch bei der Süddeutschen Meisterschaft den 1. Platz belegte. Ein Sonderpreis für Fairplay ging an Maxim Gerb vom SV Steinheim für sein faires Verhalten in einem entscheidenden Spiel.

Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Sparkasse Schwaben-Bodensee und Sport Reischmann, die die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft unterstreichen.