
Am Flughafen Memmingen sorgten in jüngster Zeit zwei Vorfälle für Aufsehen, bei denen Fluggäste ihre wertvollen Armbanduhren verloren. Diese Vorfälle wurden durch die dortige Videoüberwachung aufgeklärt, was zu einer schnellen Rückgabe der Uhren an die rechtmäßigen Eigentümer führte.
Im ersten Fall, wie Schwäbische.de berichtete, verlor ein Fluggast am Dienstagabend seine teure Armbanduhr im Bereich der Sicherheitskontrolle. Ein 66-jähriger Mann fand die Uhr und behielt sie für sich. Der Eigentümer meldete den Verlust bei der Grenzpolizei. Bei der Uhr handelte es sich um ein Exemplar im mittleren fünfstelligen Bereich. Durch die Auswertung der Videoüberwachungsaufnahmen konnte die Polizei klären, dass die Uhr nach der Sicherheitskontrolle zu Boden gefallen war. Der Finder, ein albanischer Staatsbürger, wurde vor dem Boarding vorläufig festgenommen. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren, durfte er seinen Flug in sein Heimatland antreten, während die Uhr dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben wurde.
Bewusste Unterschlagung oder Versehen?
In einem anderen Vorfall am Flughafen Memmingen, über den all-in.de berichtete, vermisste ein Mann am Donnerstagvormittag seine Armbanduhr nach einem Toilettengang. Er hatte die Uhr auf dem Handwaschbecken liegen lassen und als er zurückkehrte, war sie verschwunden. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei. Dank der Videoüberwachung konnte die Grenzpolizei den Fall zügig klären und identifizierte einen 29-jährigen Mann, der die Uhr an sich genommen hatte. Dieser wird nun wegen Fundunterschlagung angezeigt und konnte erst nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung weitergereicht werden.