Miesbach

Urlaubschaos am Brenner: Brückenbau treibt Gäste in die Alpen!

Die Sanierung der Luegbrücke am Brenner hat begonnen und führt zu erheblichen Einschränkungen für den Verkehr. Wie Merkur berichtet, wird die Autobahn A13 in den nächsten zweieinhalb bis drei Jahren meist nur einspurig befahrbar sein. Der Neubau der Brücke ist notwendig, da die alte Konstruktion nach fast 60 Jahren Nutzung ersetzt werden muss. In den Hauptreisezeiten sollen zwar zwei Fahrbahnen je Richtung freigegeben werden, jedoch ist mit erheblichen Staus aufgrund notwendiger Spurwechsel zu rechnen.

Urlauber denken intensiv über Alternativen zu Südtirol nach, was dem Landkreis Miesbach zugutekommen könnte. Christian Kausch, Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH, äußert, dass keine Engpässe bei den Betten zu erwarten sind, da der klassische Kurzurlaub im Frühjahr oder Herbst stattfindet. Tourismusvorstand Harald Gmeiner von der Regionalentwicklung Oberland hat positive Erfahrungen mit dem Verkehrsmanagement an der Luegbrücke gemacht, erwartet jedoch, dass viele Urlauber ihre Reisepläne ändern werden. Um interessierte Urlauber anzusprechen, plant Gmeiner gezielte Werbung für die Monate Mai und Juni.

Details zur Baustelle

Die A13 ist an vielen Tagen nur einspurig befahrbar, was zu Zeitverlusten führt, wie ADAC hinzugefügt hat. Aufgrund der Bauarbeiten, die im Frühjahr 2025 beginnen und voraussichtlich bis 2030 andauern werden, müssen Autofahrer mit Einschränkungen rechnen. Dabei wird parallel zur aktuellen Brücke eine neue Brücke mit zwei Fahrstreifen errichtet. Nach deren Fertigstellung soll der Verkehr umgeleitet und die alte Brücke abgerissen werden.

Besonders an starken Reisetagen, die insgesamt etwa 180 Tage im Jahr umfassen, wird der Verkehr in beide Richtungen zweispurig geleitet. Zu diesen Tagen zählen alle Samstage bis 15. März und zahlreiche Tage von April bis Oktober, einschließlich Ferienzeiten. Zudem gibt es spezielle Regelungen für den Schwerverkehr und zusätzliche Fahrverbote in Richtung Süden.

Deshalb sind großräumige Umfahrungen über andere Pässe wie Gotthard oder San Bernardino angeraten, auch wenn diese ebenfalls staugefährdet sind. Der Reschenpass ist aufgrund von Bauarbeiten oft gesperrt. Zusätzlich ist eine Protestaktion gegen die Bauarbeiten an Pfingsten geplant, bei der die Autobahn für mehrere Stunden gesperrt werden soll.