Miltenberg

BRK-Bereitschaften Kirchzell und Schneeberg: Ein starkes Team entsteht!

Die Bereitschaften Kirchzell und Schneeberg des Bayerischen Roten Kreuzes haben sich zusammengeschlossen, um den Herausforderungen im Bereich der Mitgliederanwerbung zu begegnen. Der Zusammenschluss wurde initiiert, da die BRK-Bereitschaft Schneeberg einen Mangel an jungen Mitgliedern verzeichnete. In der neuen Rotkreuz-Bereitschaft sind nun über 120 Mitglieder organisiert.

Die Planungen für diesen Schritt begannen Anfang Februar 2025 und wurden in der vergangenen Woche umgesetzt. Daniela Zipf, die bisherige Bereitschaftsleiterin von Schneeberg, wird nun den Arbeitskreis Schneeberg der neuen BRK-Bereitschaft leiten. Unter der Leitung von Stefan Müller bleibt die Helfer vor Ort Gruppe Schneeberg hingegen am Standort Schneeberg bestehen.

Leitung und Standorte der neuen Bereitschaft

Die Bereitschaftsleitung für Kirchzell setzt sich aus Björn Kaufmann als Leiter sowie den Stellvertretern Amelie Bechtold, Andreas Zang und Max Keller zusammen. Das Rotkreuzhaus in Kirchzell bleibt der Standort für die Helfer vor Ort Gruppe Kirchzell, die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Behandlung, die SEG Transport und die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst. Die gemeinsamen Jugendrotkreuzgruppen werden künftig unter der Leitung von Daniela Zipf in Kirchzell organisiert, wobei Bereitschaftsabende und Fortbildungen an beiden Standorten stattfinden werden.

Zusätzlich ist das Jugendrotkreuz (JRK) als Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes aktiv und zählt über 100.000 Mitglieder in rund 5.500 Gruppen. Das JRK bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren vielfältige Programme und Aktivitäten an, um Engagement und soziale Verantwortung zu fördern, wie [brk-sonthofen.de](http://www.brk-sonthofen.de/angebote/engagement/jugendrotkreuz.html) berichtet.