
Am Abend des 23. April 2025 kam es in Obernburg zu einem Großbrand, der die Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebs vollständig zerstörte. Die genaue Ursache des Feuers ist bisher unbekannt. Der Brand brach aus, als in der Halle mehrere Fahrzeuge und Gasflaschen gelagert waren, die während des Einsatzes explodierten. Über 100 Einsatzkräfte waren bis in die Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Die Feuerwehr war in Alarmbereitschaft, und die Löscharbeiten erfolgten unter erheblichem Druck. Zwei nahestehende Wohnhäuser wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die B469 in Richtung Miltenberg zeitweise vollständig gesperrt. Die Rauchsäule war bis nach Aschaffenburg sichtbar. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, wie Martin Spilger, der Kreisbrandrat von Miltenberg, bestätigte. Zur Gewährleistung der Sicherheit erfolgte die Evakuierung der umliegenden Gebäude.
Weitere Entwicklungen in Rheine
Parallel zu den Ereignissen in Obernburg war auch in Rheine die Feuerwehr im Großeinsatz. Hier wurde ein Brand in einer Lagerhalle gemeldet, der nach ersten Informationen relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Feuerwehr und Polizei sind seit 5 Uhr im Einsatz, um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Besondere Gefahr bestand durch die in den gelagerten Fahrzeugen, wie Wohnmobilen und Wohnanhängern, befindlichen Gasflaschen.
Die Lagerhalle in Rheine wurde stark beschädigt, und ein Statiker wird die Statik des Gebäudes untersuchen, um festzustellen, ob es einsturzgefährdet ist. Die Schadenshöhe ist derzeit unklar, und die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt, um die Brandursache zu ermitteln, wie [WDR berichtete](https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/grossbrand-lagerhalle-rheine-102.amp).