
Am ersten Azubi-Schnuppertag in Burgheim konnten rund 30 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse aus erster Hand verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen. Die Veranstaltung, an der 14 Unternehmen teilnahmen, wurde von der Marktgemeinde Burgheim, der Schule Burgheim und der Handels- und Gewerbevereinigung Markt Burgheim (HGV) initiiert. Ziel war es, eine direkte Vernetzung zwischen Jugendlichen und potenziellen Ausbildungsbetrieben herzustellen.
Der Tag begann mit praxisnahen Zirkelstationen, an denen die Schüler typische Tätigkeiten verschiedener Berufe ausprobieren konnten. Im Anschluss fanden Besuche in Kleingruppen bei den teilnehmenden Unternehmen statt, die den Schülern Einblicke in den Berufsalltag gewährten. Die Rückmeldungen von Schülern und Betrieben waren durchweg positiv, insbesondere die praxisnahe Herangehensweise wurde gelobt.
Langfristige Perspektiven und Vernetzung
Die Idee für den Azubi-Schnuppertag entstand im Rahmen von Unternehmertreffen, die im Zuge des ZIZ-Prozesses organisiert wurden, an dem CIMA und HGV beteiligt sind. Hierbei wurde der Bedarf nach einer besseren Vernetzung zwischen Ausbildungssuchenden und lokalen Unternehmen formuliert. Langfristig ist geplant, regelmäßige Veranstaltungen sowie Praktika anzubieten, um den Kontakt zwischen Jugendlichen, Auszubildenden und Ausbildern zu fördern.
Die positive Resonanz aller Beteiligten äußert den Wunsch nach einer Wiederholung und der Etablierung des Schnuppertags. Vertreter der Betriebe betonten die Möglichkeit, junge Talente bereits frühzeitig für eine Ausbildung in Burgheim zu begeistern. Die Schule Burgheim sieht die Veranstaltung als einen wichtigen Baustein zur Berufsorientierung an. Weitere Überlegungen zur Fortsetzung des Azubi-Schnuppertags sind bereits im Gange, mit dem Ziel, das Konzept weiterzuentwickeln und mehr Unternehmen sowie potenzielle Auszubildende einzubeziehen.
Zusätzlich haben Schüler in der heutigen Ausbildungswelt die Möglichkeit, Praxiserfahrung durch Praktika sowie Veranstaltungen wie den Girls’Day und Boys’Day zu sammeln. Viele Unternehmen bieten virtuelle Veranstaltungen, Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage an. Es gibt verschiedene Plattformen, über die Jugendliche Praktikumsplätze suchen können, darunter die Ausbildungs- und Praktikumssuche der Bundesagentur für Arbeit und die Praktikumsbörse der Industrie- und Handelskammern. Planet Beruf weist darauf hin, dass Schüler direkt bei Ausbildungsbetrieben in der Region nach Praktikumsplätzen fragen oder Berufsberater kontaktieren können.