Neuburg-Schrobenhausen

Fahrer unter Alkoholeinfluss: Tochter im Auto – Polizei greift ein!

Ein 33-jähriger Mann wurde am 17. März 2025 im Gemeinde-Bereich von Neuburg an der Donau von der Polizei gestoppt, während er mit seinem Auto auf der Bundesstraße B16 fuhr. Bei diesem Vorfall war seine zwei Jahre alte Tochter im Fahrzeug. Den Streifenbeamten fiel ein deutlicher Alkoholgeruch auf, was zu einem Alko-Test führte, der einen Wert von fast zwei Promille ergab. Der Mann stammt aus dem Kreis Neuburg-Schrobenhausen.

Die Mutter des Kindes wurde umgehend verständigt und holte die Tochter ab. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einer örtlichen Klinik unterziehen und sein Führerschein wurde einkassiert. Ihm droht eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis. In Deutschland liegt ab einem Wert von 1,1 Promille am Steuer eine Straftat vor, unabhängig von einem Unfall oder einer Gefährdung, wie anwalt.de berichtet.

Rechtslage bei Alkohol am Steuer

Alkohol am Steuer ist eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland, weshalb die rechtlichen Konsequenzen von Bußgeldern bis hin zu Führerscheinverlust und Freiheitsstrafen reichen können. Die Promillegrenzen sind klar definiert: Bei 0,0 Promille gilt eine absolute Null-Promille-Grenze für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren. Bei 0,5 Promille handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, während ab 1,1 Promille eine absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt, die zu einer Straftat führt und schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, wie die Entziehung der Fahrerlaubnis oder eine Geld- oder Freiheitsstrafe, wie ebenfalls aus den Informationen von anwalt.de hervorgeht.