
Am 28.03.2025 fand die Mitgliederversammlung der Schützen von Tell Hollenbach im Gemeinschaftshaus in Ehekirchen statt. Schützenmeister Martin Förg begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter auch den amtierenden Gaukönig Erwin Schneider. In seinem Bericht ging Förg auf die sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins ein und stellte fest, dass Hollenbach im Schützengau Pöttmes-Neuburg gut vertreten ist und eine wichtige gesellschaftliche Stütze in der Gemeinde Ehekirchen darstellt.
Die Mitglieder wurden von Sebastian Karmann über den aktuellen Stand der elf Mannschaften informiert, die sich überwiegend auf vorderen Tabellenplätzen befinden. Das Ziel ist es, die erfolgreiche Vorrunde in der Rückrunde fortzusetzen, um Aufstiegsplätze zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Jungschützen erfolgreich etabliert haben und aktiv an den Ligen teilnehmen. Während der Versammlung fanden Neuwahlen der Jugendvertretung statt, bei denen Simon Harlander und Luisa Specht gewählt wurden. An der Wahl nahmen 28 wahlberechtigte Mitglieder unter 28 Jahren teil.
Sportliche Erfolge und Gemeinschaftsaktivitäten
Jugendleiter Johannes Specht blickte auf vergangene Wettkämpfe und Schießveranstaltungen zurück und berichtete, dass über die Hälfte der Mannschaftsschützen unter 25 Jahre alt sind, wobei zwei Jugendmannschaften an Rundenwettkämpfen teilnehmen. Ein Jugendausflug auf und in die Altmühl fand bereits statt.
Die Mitgliederversammlung ehrte auch mehrere Mitglieder für ihre sportlichen Erfolge. Die Schützenkönige Simon Strobl und Alexander Vogl wurden inthronisiert, und zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Förg bedankte sich abschließend bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung.
Der Schützenverein Bischbrunn, wie auf deren Webseite beschrieben, legt ebenfalls großen Wert auf sportliche Erfolge sowie ein positives Vereinsleben. Das Schützenhaus dient als wichtiger Treffpunkt für Sport und Geselligkeit, wobei regelmäßige Treffen am Freitagabend sowie ein sonntäglicher Frühschoppen stattfinden. Während dieser Zusammenkünfte werden Probleme besprochen und Lösungen erarbeitet. Das Jugendtraining erfolgt jeden Mittwochabend und fördert die Kameradschaft unter den jüngeren Mitgliedern.
Die Damen des Vereins treffen sich monatlich zu Kaffeekränzchen, um den Verein zu unterstützen, und tragen somit entscheidend zur Vereinsführung bei. Traditionelle Veranstaltungen, wie das Lakefleischessen und die Proklamation des Schützenkönigs am 1. Mai, verdeutlichen die tief verwurzelte Gemeinschaft und das Engagement der Mitglieder. Zudem nehmen die Schützen auch an verschiedenen Festen befreundeter Vereine und Veranstaltungen teil, wodurch die Bande innerhalb der Gemeinschaft gestärkt werden.
Insgesamt zeigen sowohl der Schützenverein Tell Hollenbach als auch der Schützenverein Bischbrunn ein aktives Vereinsleben und starke Beteiligung ihrer Mitglieder an den unterschiedlichsten Aktivitäten.