
Am 25. März 2025 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Winterlust Straß im Sportheim Straß statt. Insgesamt nahmen 35 Mitglieder an der Versammlung teil. Neben dem Totengedenken wurde ein Bericht von Schützenmeister Klaus Hutter abgehalten, der über verschiedene Veranstaltungen des Vorjahres informierte. Diese umfassten das Radlerfest in Burgheim, das Dorffest, den Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier.
Hutter gab außerdem bekannt, dass die Umbauarbeiten im Obergeschoss des Sportheims kurz vor dem Abschluss stehen. In diesem Zusammenhang wurden rund 1000 Arbeitsstunden geleistet. Ein besonderes Highlight stellt das Gründungsjubiläum des Vereins dar, das mit einer Standeinweihung am 28. und 29. Juni 2024 gefeiert werden soll. Dank wurde auch dem Vereinswirt Herry Bösel und seinem Team für deren familiäre Unterbringung ausgesprochen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Albert Heidl. Heidl trat 1977 dem Verein bei und hatte über die Jahre verschiedene Ämter inne, darunter 16 Jahre als stellvertretender Schützenmeister und 20 Jahre als Beisitzer. Zudem informierte Sportleiter Markus Ringer über den Rundenwettkampf 2024/25, bei dem drei Luftgewehr- und zwei Luftpistolen-Mannschaften teilnehmen werden.
Ein bevorstehendes Ereignis ist der Burgheimer Gemeindepokal 2025, der in der Osterwoche in Straß ausgetragen wird. Auch die Jugendleiter Marius Wünsch stellte die Nachwuchsschützen vor und lobte deren Trainingsfleiß. Derzeit hat der Verein 119 Mitglieder, darunter sechs Neuaufnahmen und einen Austritt. Das längste Mitglied ist Josef Fieger, der bereits seit 67 Jahren im Verein ist. Die älteste und jüngste Mitgliedschaft verkörpern Anni Lindauer, 90 Jahre alt, und Florian Sappler, der erst zwei Jahre alt ist.
Kassier Martin Beltz berichtete von soliden Finanzen, da hohe Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024 durch Spenden abgedeckt wurden. Während der Versammlung wurden ebenfalls die Schützenketten an die aktuellen Könige übergeben. Besondere Ehrungen wurden an die Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue ausgesprochen: Kevin Striegl für 10 Jahre (Bronze), Paula Appel für 15 Jahre (Silber), Irene und Karl Artner, Petra Fahrmayr, Gerti Leidl, Leonhard Marschall für 40 Jahre (Silber mit Kranz) sowie Adolf Appel für 50 Jahre (Gold mit Kranz). Albert Heidl wurde die goldene Anstecknadel als Ehrenmitglied verliehen.
Zusätzlich zu den Geschehnissen in Straß ist die Historie des Schützenvereins Urspring von Interesse, der am 20. November 1953 wiederbelebt wurde. In den ersten Jahren des Vereins konnte eine regelmäßige Teilnahme an Übungsschießen und Wettkämpfen erreicht werden, wobei zahlreiche Erfolge, darunter Meisterschaften und die Anschaffung neuer Schießgeräte, verzeichnet wurden. So wurde beispielsweise am 22. Januar 1955 das erste Königsschießen ausgetragen, bei dem Rupprecht Schumacher der erste Schützenkönig wurde, wie auf der Webseite des Schützenvereins Urspring dargelegt wird.