
Tschechien hat den Ausbau der Bahnlinie zwischen Prag und München genehmigt, einschließlich des 24,7 Kilometer langen Beroun-Tunnels. Diese Entwicklung stellte eine wichtige Verbesserung für die Reiseverbindungen zwischen Prag, Westböhmen und Bayern dar.
Die Unterstützung für das Bauprojekt wurde durch eine positive Umweltverträglichkeitsprüfung (EIA) des Umweltministeriums sichergestellt, die alle gesetzlichen Grenzwerte in Bezug auf Lärmbelastung, Luft- und Wasserqualität sowie Umweltgesundheit erfüllt. Die zuständige Eisenbahnbetriebsverwaltung bereitet derzeit die Unterlagen für die Baugenehmigung vor.
Einheiten und Zeitrahmen für den Bau
Der Beroun-Tunnel ist auf Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h ausgelegt, was eine erhebliche Entlastung des stark frequentierten Berounka-Flusslinienverkehrs ermöglicht. Vorarbeiten sind für 2028 geplant, während der Tunnelvortrieb im Jahr 2031 beginnen soll. Die Eröffnung der Strecke für die Passagiere ist für 2038 angestrebt. Die Baukosten für den Tunnel belaufen sich auf etwa 10 Milliarden tschechische Kronen, rund 397 Millionen Euro.
- Derzeitige Zugfahrt zwischen München und Prag dauert fast sechs Stunden.
- Die Strecke wird um etwa 10 Kilometer verkürzt, und die Fahrzeit von Prag nach Pilsen soll auf unter 45 Minuten gesenkt werden.
- Auf der deutschen Seite sind bereits Streckenausbauten und eine Elektrifizierung bis Regensburg vorhanden, jedoch fehlt auf bayerischer Seite eine Elektrifizierung der Strecke nach Plattling.
Zusätzlich zu den Arbeiten am Beroun-Tunnel ist eine Modernisierung der Strecke Pilsen-Domažlice in Planung. Der erste Abschnitt nach Nýřany wird in die Ausschreibung gehen, mit Arbeiten, die Mitte nächsten Jahres beginnen sollen. Auch hier wird eine Elektrifizierung sowie die Installation des Europäischen Zugkontrollsystems (ETCS) angestrebt, um die Sicherheit zu erhöhen.
Diese Projekte sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung des Schienennetzes in Tschechien, wie [Merkur](https://www.merkur.de/welt/bauprojekt-erhaelt-gruenes-licht-megatunnel-fuer-bahnverbindung-prag-muenchen-93532447.html) berichtete. Sie sollen sowohl dem Personen- als auch dem Güterverkehr zugutekommen, insbesondere für lange Güterzüge bis zu 740 Metern, was zur Stärkung der Schienenverbindungen zwischen Tschechien und Deutschland beitragen wird, wie [RailTech](https://www.railtech.com/all/2025/01/03/czechia-green-light-for-prague-beroun-tunnel-new-tender-for-german-border-upgrade/) anmerkte.