NürnbergSchweinfurt

Schweinfurt U19 mit starkem Auftritt: Punktgewinn in Liga-Premiere!

Die U19-Junioren des FC Schweinfurt 05 hatten einen vielversprechenden Start in der DFB-Nachwuchsliga. Am ersten Spieltag traf die Mannschaft auf den FC Erzgebirge Aue im Sachs-Stadion, wo 500 Zuschauer das Geschehen verfolgten. In der Hinrunde der Bayernliga konnte Schweinfurt beeindruckende 10 Siege, 3 Unentschieden und keine Niederlage verbuchen. In der Rückrunde steht das Team in der DFB-Nachwuchsliga, Gruppe C, vor Herausforderungen gegen namhafte Gegner wie den 1. FC Nürnberg und den FC Ingolstadt.

Das Spiel gegen Aue begann vonseiten der Schweinfurter mit einer gewissen Nervosität und Respekt, da Aue zuvor nahe an den Top-Teams RB Leipzig und Hertha BSC war. Torhüter Emil Zorn zeigte sich von Beginn an in bestechender Form und verhinderte mit zwei starken Paraden ein frühes Gegentor. Kapitän Noah Djalek hatte vor der Pause die beste Gelegenheit für seine Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel zeigte Schweinfurt eine stärkere offensive Leistung, was in der 62. Minute durch einen Treffer von Luka Kalandia belohnt wurde. Kurz darauf jedoch verwandelte Lukas Schimkus einen umstrittenen Elfmeter für Aue in der 74. Minute, wodurch das Spiel auf 1:1 ausgeglichen wurde. In den Schlussminuten gab es zudem einen Pfostenschuss von Luke Barget, der nur wenig fehlte, um die erneute Führung zu erzielen. Trainer Marcel Kühlinger äußerte sich positiv über das Spiel und bezeichnete es als guten Gradmesser. Am kommenden Wochenende steht die Auswärtsbegegnung gegen den SV Rot-Weiß Walldorf an, der sein letztes Spiel mit 2:6 gegen den 1. FC Nürnberg verlor. Der Endstand des Spiels lautete: FC Schweinfurt 05 – FC Erzgebirge Aue 1:1 (0:0).

Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga möglich

Nach der starken Leistung in der DFB-Nachwuchsliga hat die U19 des 1. FC Schweinfurt 05 die Chance, am kommenden Sonntag gegen den TSV 1861 Nördlingen einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen. Das Spiel beginnt um 15 Uhr im Sachs-Stadion. Ein Sieg könnte nicht nur den vorzeitigen Titelgewinn in der Bayernliga bedeuten, sondern auch den Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga. Voraussetzung für den Titelgewinn ist, dass der FC Memmingen sein Spiel gegen ASV Neumarkt nicht gewinnt. Der bisherige Verlauf der Saison zeigt eine beeindruckende Bilanz für die U19 mit elf Siegen und einem Remis aus zwölf Pflichtspielen. Zuschauer könnten somit einen historischen Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga miterleben, falls die U19 gewinnt, wie bfv.de berichtete.

Die Aufstellung von Schweinfurt gegen Aue bestand aus: Zorn – Ritter, Djalek, Markert, Schusser, Kalandia, Barget, Ibisi, Schmitt (70. Gensichen), Reuß, Mützel (87. Schneider). Auf Seiten von Aue spielten: Kretschmer – Mehlitz, Pavlov, Stacziwa (68. Sack), Fischer (87. Hilpert), Henkel (46. Bahls), Emmerich, Seidel, Kaps (46. Pohlenz), Fraulob, Schimkus. Schiedsrichter in dieser Partie war Maximilian Graf (JFG Rhön). Das erste Spiel in der DFB-Nachwuchsliga hat somit gezeigt, dass die U19 des FC Schweinfurt 05 bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Mehr dazu, wie mainpost.de berichtete.