
Der 1. FC Passau hat zwei vielversprechende Talente aus der U19 in den A-Kader befördert. Die Spieler Victor Obika, ein Torhüter, und Kenan Sinanovic, ein Verteidiger, stammen aus der erfolgreich agierenden U19-Mannschaft des Vereins, die zurzeit die Tabelle der Bezirksoberliga Niederbayern anführt. Victor Obika trainiert bereits seit der Rückrunde regelmäßig mit der ersten Mannschaft, während Kenan Sinanovic als Kapitän der A-Junioren fungiert und mit seiner Flexibilität in der Abwehr aufwartet.
Sportvorstand Stefan Kurz unterstreicht die zentrale Rolle der Nachwuchsarbeit und die Strategie des Vereins, auf Kontinuität und Talentförderung aus den eigenen Reihen zu setzen. Externe Neuzugänge sind derzeit nicht geplant, abgesehen von Martin Prenaj, der vom SV Schalding-Heining wechselt. Der FCP-Manager Christian Wolf konzentriert sich auf den Abstiegskampf in der Landesliga und plant mögliche Verstärkungen für die kommende Saison. Das Restprogramm des 1. FC Passau umfasst mehrere wichtige Partien, darunter ein Auswärtsspiel gegen den FC Sturm Hauzenberg am 25. April sowie ein Heimspiel gegen den TV Parsberg am 3. Mai.
Erfolge bei der Stadtmeisterschaft
Im Rahmen der Passauer Stadtmeisterschaft sicherte sich der 1. FC Passau bemerkenswerte Erfolge in mehreren Altersklassen. Am Finaltag, der rund 600 Zuschauer anzog, gingen die Titel in der F- und E-Jugend an den 1. FC Passau. Besonders hervorzuheben ist das A-Jugend-Finale, in dem die erste Mannschaft des 1. FC Passau die zweite mit 2:0 besiegte, wobei Hannes Höhenberger und Henry Adu die entscheidenden Tore erzielten.
In der B-Jugend konnte der SV Schalding den 1. FC Passau mit 4:1 besiegen. Die Tore für Schalding erzielten Felix Brandstetter (2), Godwin Omoaregba und Fabian Niewert. Auch in der C-Jugend setzte sich der SV Schalding durch, der die zweite Mannschaft des 1. FC Passau mit 3:2 besiegte. Im D-Jugend-Finale gewann der 1. FC Passau gegen den VfB Passau mit 3:2, während die E-Jugend des 1. FC Passau den SV Schalding II besiegte und die F-Jugend den FC Schalding mit 3:0 besiegte.
Die Schiedsrichter, die dieses spannende Turnier leiteten, waren Maximilian Perl, Christoph Gerstl, Rainer Garbas, Erich Sanladerer, Georg Freudenstein, Friedrich Veith, Michael Lindenthal, Babak Rasoli, Harald Müller, Gerhard Flexeder, Xaver Scheungrab, Maximilian Scheungrab, Josef Hack, Josef Ellinger, Oswald Unertl und Christian Fey.