AltstadtPassau

Neuntklässler der Nikolaschule feiern große Fotokunst-Ausstellung!

Neuntklässler der Nikolaschule haben ihre erste eigene Ausstellung mit dem Namen „BeArt“ eröffnet. Die Foto AG, geleitet von Alexandra und Gabriel Schmid, zählt derzeit 28 aktive Jugendlichen, die ihre kreativen Werke präsentieren.

Die ausgestellten Bilder sind an vier Stationen in der Stadt Passau zu sehen. Die Standorte umfassen Bücher Pustet, Rother Akustik- und Brillenhaus, Barbier-Salon Goldene Schere sowie die Café-Weinbar Chaplin, die von Alex Weirethmayer, einem ehemaligen Schüler der Nikolaschule, betrieben wird. Am Dienstagnachmittag fand ein Rundgang zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung statt, wie die Passauer Neue Presse berichtete.

Faszination Gesichter in der Fotografie

In einem anderen Kontext befasst sich die Fotografie mit der Darstellung von Gesichtern und der Macht der Mimik. Fotografinnen und Fotografen isolieren Gesichter in Nahansichten und lassen sich dabei vom Stummfilm inspirieren. Großaufnahmen verdeutlichen Mimik ohne Ton, während enge Bildausschnitte das Gesicht auf seine Oberfläche reduzieren und den Fokus auf Körperteile wie Nase, Auge und Mund legen. Dies führt zu einer radikalen Abstraktion, die in der Kulturgeschichte verankert ist.

Im 19. Jahrhundert entstanden wissenschaftliche Studien zu Körperdetails, und Avantgardefotografien nach dem Ersten Weltkrieg beleuchteten verletzliche Individuen. Gesichter werden oft als Landschaften dargestellt, die durch Fotografie erkundet werden. Künstler wie Paul Edmund Hahn und Kurt Kranz erforschten mimische Extreme und menschliches Ausdruckspotenzial. Helmar Lerski, bekannt für seine Arbeiten, vermittelte die skulpturalen Qualitäten von Gesichtsteilen in seiner Serie „Landschaft des Gesichts“, während August Sander ab 1925 einen gesellschaftlichen Querschnitt der Weimarer Republik dokumentierte, wie das Fotocult Magazin erläutert.