
Klaus Heilinglechner hat seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister von Wolfratshausen bekannt gegeben. Die Bürgervereinigung wählte ihn am Donnerstagabend einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Heilinglechner, der seit 2014 im Amt ist, möchte seine Arbeit fortsetzen und bereits gestartete Projekte weiter voranbringen.
In seinen bisherigen zwei Amtszeiten hat Heilinglechner als Vorsitzender der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft, Mitglied im Klinik-Aufsichtsrat, Vorsitzender der Stadtwerke und der Volkshochschule zahlreiche Initiativen angestoßen. Besonders am Herzen liegt ihm die Schaffung von günstigem Wohnraum sowie die Aufwertung der Altstadt, insbesondere durch den geplanten Neubau an der Stelle des alten Isar-Kaufhauses und die Sanierung des Gebäudes am Untermarkt 10.
Kandidatur und Visionen
Heilinglechner hat sich auch dazu geäußert, dass ein Grundstück für ein Parkhaus festgelegt wurde, dessen Realisierung er begleiten möchte. Zudem plant er, dass die Bürgervereinigung im nächsten Stadtrat mehr Mandate erringt – aktuell hält die Vereinigung fünf Sitze, Heilinglechner strebt mindestens sieben an. Der scheidende Vorsitzende der Bürgervereinigung, Thomas Eichberger, hat Heilinglechner in seiner Kandidatur unterstützt und dessen Erfahrung betont.
Neben seiner Bürgermeistertätigkeit ist Klaus Heilinglechner seit 2008 im Stadtrat und seit 2014 im Kreistag für die Freien Wähler aktiv. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Sein beruflicher Hintergrund als Landwirtschaftsmeister und Bio-Landwirt, zusammen mit seinem Engagement in verschiedenen Vereinen, ermögliche ihm, das Potenzial von Wolfratshausen weiterhin auszuschöpfen und die Lebensqualität für alle Generationen zu verbessern. Heilinglechner setzt sich außerdem für die Unterstützung des Wirtschaftsstandorts ein und plant die Förderung des Tourismus in der Region. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung attraktiver Mobilitätskonzepte sowie der Stadtentwicklung in Abstimmung mit Nachbargemeinden und der Bürgerbeteiligung, die er seit 2018 kontinuierlich vorantreibt.
Zur Kontaktaufnahme hat Heilinglechner eine E-Mail-Adresse bereitgestellt: klaus.heilinglechner@wolfratshausen.de. Weitere Informationen über seine Person und seine Ziele sind zudem auf der Website der Bürgervereinigung verfügbar, die in dem Artikel von bvwor.de näher ausgeführt werden.