Pfaffenhofen an der Ilm

Musikschule Pfaffenhofen: Junge Talente begeistern beim Konzert!

Am vergangenen Montag begeisterten junge Talente der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen bei einem Konzert zahlreiche Zuhörer. Die Schüler präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das von Klassik bis Pop reichte und zeigen konnte, wie vielfältig die musikalische Ausbildung an dieser Institution ist. Die Veranstaltung bot den Talenten nicht nur die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum zu zeigen, sondern auch die Leidenschaft und Freude an der Musik zu teilen.

Die Musikschule Pfaffenhofen, die eine lange Tradition in der musikalischen Bildung hat, empfängt derzeit etwa 700 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Wie pfaffenhofen.de berichtete, wird eine qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung zu günstigen Preisen im Landkreis geboten, inklusive der Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente sowie Gesang zu erlernen.

Anmeldemöglichkeiten und Studienangebot

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2025/2026 beginnt am 7. April 2025, wobei Vorab-Anmeldungen nicht berücksichtigt werden können. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Musikalischer Früherziehung sind die Plätze begrenzt, und die Vergabe erfolgt nach dem Anmeldedatum. Die Kurszeiten werden im September 2025 festgelegt, während der Anmeldeschluss für Fortgeschrittene am 15. Mai und für Anfänger am 30. Juni liegt.

Zusätzlich zu den regulären Kursen bietet die Musikschule vielfältige soziale Förderungen an, darunter Geschwister-, Mehrfach- und Sozialermäßigungen. Für verschiedene Instrumente sind auch Leihinstrumente erhältlich. Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Unterrichtsangebot können Interessierte sich an Sabrina Fischer wenden, die unter der Telefonnummer 08441 78 22 62 sowie per E-Mail unter sabrina.fischer-tauch@stadt-pfaffenhofen.de erreichbar ist.

Das Unterrichtsangebot umfasst eine breite Palette an Instrumenten, darunter Blechblasinstrumente wie Trompeten und Posaunen, Schlaginstrumente wie Schlagzeug und Percussion, Tasteninstrumente wie Klavier und Akkordeon, Holzblasinstrumente wie Blockflöte und Klarinette, Streichinstrumente wie Violine und Cello sowie Zupfinstrumente wie Gitarre und E-Bass. Zudem werden Ensemblefächer wie Chor und Orchester angeboten. Eine besondere Förderklasse für talentierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren bereitet auf ein Musikstudium vor.

Die Städtische Musikschule, die 1982 umgewandelt wurde und im November 2023 ihr 40-jähriges Bestehen feierte, kooperiert eng mit der Stadtkapelle, dem Spielmannszug sowie mit Kitas und Schulen. Mit jährlich 80 bis 100 Veranstaltungen, darunter Konzerte und musikalische Stadtführungen, leistet die Musikschule einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Bildung und Kultur in der Region.