
Am 28. Januar 2025 fanden in der Münchner Werner-von-Linde Halle die Bayerischen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Athleten aus Regensburg erzielten dabei hervorragende Ergebnisse und sicherten sich mehrere Medaillen. Elias Kolar gewann in der U20-Klasse den 3000-Meter-Lauf mit einer Zeit von 8:28,15 Minuten, was eine neue deutsche Jahresbestleistung darstellt. Johannes Weizinger folgte ihm mit einem ersten Platz über dieselbe Distanz in 8:25,00 Minuten.
Neben den beiden Siegern sorgten auch Florian Macher und Kaj Troppmann für Aufmerksamkeit, indem sie den vierten und fünften Platz über 3000 Meter belegten, mit Zeiten von 8:48,02 Minuten und 8:54,63 Minuten, wobei letzterer eine persönliche Bestzeit erzielte. Adessalem Alemu gewann zudem Bronze im 3000-Meter-Lauf der Frauen, während Svenja Ojstersek, Tina Klement und Julia Radewaldt die Plätze fünf bis acht erreichten.
Weiterer Medaillenschnitt und persönliche Bestleistungen
Reza Bahreini errang eine Bronze-Medaille über 60 Meter Hürden in 8,18 Sekunden. Simon Kürzinger (U18) lief das 800-Meter-Rennen und landete mit einer Hallenbestzeit von 2:00,86 Minuten auf dem zweiten Platz. Wolfgang Scholz erzielte eine Zeit von 30:16,10 Minuten im 5000-Meter-Bahngehen, in der er Andreas Jancker folgte.
Weitere bemerkenswerte Leistungen kamen von Sophia Rykala, die im Speerwurf mit 42,09 Metern antrat, jedoch im Kugelstoßen mit 10,43 Metern den Endkampf verpasste. Augustin Grünwald (M15) wurde Zweiter im Speerwerfen mit einer Weite von 51,18 Metern. Sabrina Reusch setzte persönliche Bestleistungen über 200 Meter (24,56 Sekunden) und im Weitsprung, wo sie mit 6,07 Metern Gold holte. Zudem wurden mehrere sechste Plätze erzielt, darunter auch von Vanessa Tuma (W15), die neue Hausrekorde über 60 Meter (8,24 Sekunden) und 200 Meter (26,91 Sekunden) aufstellte.
Trotz der vielen Erfolge gab es Kritik an der Organisation der Meisterschaften. Telis-Sportchef Kurt Ring äußerte in diesem Zusammenhang Bedenken und es wird diskutiert, ob die Meisterschaften im nächsten Jahr in der neuen Regensburger Leichtathletik-Halle ausgerichtet werden sollen.
In einer weiteren Entwicklung veröffentlichte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Jahresbestenlisten der Freiluftsaison 2023, die die besten Leistungen aus verschiedenen Disziplinen umfassen, wie [leichtathletik.de berichtete](https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80155-dlv-veroeffentlicht-jahresbestenlisten-2024). Die besten Athleten der Altersklassen M/W14 bis zu den Männern und Frauen sind aufgelistet, und die neuen Bestmarken sind im Bestenlisten-Archiv verfügbar.