Rosenheim

Rosenheim im Schock: DB-Reisezentrum schließt nach 50 Jahren!

In Rosenheim wurden Gerüchte über die Schließung des DB-Reisezentrums am Bahnhof bestätigt. Das Zentrum wird laut der Deutschen Bahn zum 30. Juni 2025 geschlossen. Kunden äußern bereits Bedenken, dass sie beim Ticketkauf auf sich allein gestellt sein werden, insbesondere da das Reisezentrum Dienstleistungen wie Ticketbuchungen, Reservierungen und Informationen zu Fahrplänen sowie Reiseschutz anbietet.

Luisa E. hat einen offenen Brief an Politiker verfasst, um auf die Bedeutung der persönlichen Beratung im Reisezentrum hinzuweisen. Auch Christine Graf teilt ähnliche Bedenken und lobt den Service der Mitarbeiter. Trotz der Schließung wurden die Mitarbeiter des DB-Reisezentrums informiert und erhalten die Möglichkeit, an anderen Standorten unterzukommen. Die Bayerische Regiobahn (BRB) hat bereits den Zuschlag für den Verkauf von Nahverkehrs- und Verbundfahrkarten in Rosenheim erhalten und plant, ihren Service unabhängig von der Deutschen Bahn weiterhin anzubieten. Tickets für DB-Verbindungen im Fernverkehr können auch an BRB-Schaltern erworben werden, wie [rosenheim24.de](https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheim-schliesst-das-db-reisezentrum-im-bahnhof-93546355.html) berichtete.

Ticketverkauf in Berchtesgaden

Die Entwicklungen in Rosenheim stehen im Kontext ähnlicher Probleme in anderen Regionen. In Berchtesgaden gibt es am Hauptbahnhof keine Verkaufsstellen für Fahrkarten, was bedeutet, dass der Ticketverkauf ausschließlich im Zug erfolgt. Im Regional-Express/Intercity „Königssee“ der Deutschen Bahn ist der Bordverkauf relevant. Wenn Reisende vor Fahrtantritt keine Fahrkarte lösen konnten, weil kein Fahrkartenschalter oder Automat verfügbar war, sind sie laut Punkt 3.8.1 („Erhöhtes Beförderungsentgelt“) nicht verpflichtet, ein erhöhtes Beförderungsentgelt zu zahlen. In solchen Fällen erhalten die Reisenden zunächst eine Fahrpreisnacherhebung, und es wird festgestellt, ob am Einstiegsbahnhof ein Fahrkartenschalter oder Automat nicht verfügbar oder betriebsbereit war.

Reisende haben die Möglichkeit, einfach in den Zug einzusteigen und den Schaffner um Nachlösung zu bitten. Die Defizite in der Vertriebsstruktur sollten nicht zu Lasten der zahlenden Fahrgäste gehen, wie [drehscheibe-online.de](https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,10979991) hervorhebt.