Rosenheim

Starbulls Rosenheim trotz Niederlage: Stolz auf den Kampfgeist!

Die Starbulls Rosenheim mussten sich am 31. Januar 2025 in der DEL2 gegen die Eispiraten Crimmitschau mit 2:3 geschlagen geben. Trotz der Niederlage wurde die Leistung der Mannschaft von Trainer Jari Pasanen gelobt, insbesondere unter den schwierigen Umständen, da nur zwölf Stammspieler zur Verfügung standen. Um auszuhelfen, traten vier Stürmer aus dem DNL-Team – Andreas Schneider, Jannick Stein, Johannes Achatz und Michael Musin – in der Partie an.

Cody Porter gab sein Debüt im Tor der Starbulls. Das Spiel begann unglücklich für die Rosenheimer: Felix Thomas erzielte für Crimmitschau nach nur 48 Sekunden das erste Tor mit einem abgefälschten Schuss. Doch Lukas Laub konnte 31 Sekunden vor Ende des ersten Drittels zum 1:1 ausgleichen.

Spannender Spielverlauf

Im zweiten Drittel wurde das Spiel zunehmend intensiver. Trotz einer guten Chance für Laub, der den Pfosten traf, blieb es bis zur 43. Minute bei dem Unentschieden. Scott Feser brachte die Eispiraten erneut in Führung (2:1), gefolgt von einem weiteren Tor durch Ladislav Zikmund, das auf 3:1 erhöhte. Zwar erzielte Shane Hanna in der 49. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2, doch der Ausgleich blieb den Starbulls verwehrt. Trainer Jari Pasanen nahm Porter vom Eis, um mehr Druck zu erzeugen, doch der letzte Angriff blieb ohne Erfolg.

Mit dieser Niederlage bleiben die Starbulls Rosenheim, trotz der Schwierigkeiten, auf dem vierten Platz der Tabelle mit insgesamt 73 Punkten. Die Eispiraten hingegen verbleiben voraussichtlich am Tabellenende. Das nächste Spiel der Starbulls, ein ausverkauftes Derby gegen den EV Landshut, findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Rofa-Stadion statt. Laut [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-rosenheim/weiss-nicht-woher-die-jungs-diese-energie-nehmen-viel-lob-fuer-die-starbulls-rosenheim-trotz-pleite-17923177) zeigte das Team eine kämpferische Leistung, auf die sich dieFans weiterhin freuen können, obwohl die Verletzungsprobleme anhielten.

Der Spielverlauf bestätigte die enge Konkurrenz in der DEL2, wobei die Starbulls die Zuschauerzahl von 2385 anziehen konnten. Anmerkenswert sind auch die Strafminuten, die für Crimmitschau bei 6 und für Rosenheim bei 4 lagen, was die physische Intensität des Spiels widerspiegelt. Weitere Details zu dem Spiel können bei [rosenheim24.de](https://www.rosenheim24.de/sport/eishockey/starbulls-rosenheim/del2-starbulls-rosenheim-unterliegen-den-eispiraten-crimmitschau-93545411.html) nachgelesen werden.