
In Rosenheim wurde Anfang Dezember 2024 eine neue Fußgängerzone eingerichtet, die sich über die Münchener Straße erstreckt. Diese Maßnahme, die von der Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde, soll die Aufenthaltsqualität erhöhen und die Verkehrssicherheit verbessern. Der betreffende Abschnitt verläuft von der Abzweigung Gillitzerstraße bis zur Abzweigung Salinstraße. Oberbürgermeister Andreas März äußerte sich positiv über die Attraktivität der neuen Regelung für den Einzelhandel und die Gastronomie.
Dennoch gibt es offenbar noch einige Probleme mit der Einhaltung der neuen Fußgängerzone. Laut [innpuls.me](https://innpuls.me/neue-fussgaengerzone-in-rosenheim-jetzt-sollen-piktogramme-kommen/) sind viele Verkehrsteilnehmer sich der neuen Regelung noch nicht bewusst. Trotz vorhandener Verbotsschilder fahren Autofahrer weiterhin in die Fußgängerzone. März bezeichnet die Situation als „besser, aber noch nicht befriedigend“.
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation
Um die Einhaltung der Fußgängerzone zu fördern, plant die Stadtverwaltung, Piktogramme auf die Straße zu malen. Diese sollen zwischen der Gillitzer- und der Salinstraße angebracht werden, um den Autofahrern deutlicher zu verdeutlichen, dass es sich um eine Fußgängerzone handelt. Die Umsetzung dieser Maßnahme wird stattfinden, sobald es die Witterungsbedingungen erlauben.
Die Verkehrsschilder und weitere Maßnahmen, wie die Aufstellung von vier Pflanztrögen und sechs Fahrradständern, sollen ebenfalls die Attraktivität des Bereichs entlang des Salingartens erhöhen. Außerdem dürfen nur Stadtbusse und Fahrradfahrer die Münchener Straße befahren, während der motorisierte Individualverkehr ausgeschlossen ist. Autofahrer, die versehentlich in die Fußgängerzone fahren, haben die Möglichkeit, bis zur Gillitzerstraße über den Autoschalter der HypoVereinsbank zu wenden, wie [rosenheim.de](https://www.rosenheim.de/pressemitteilungen/erweiterung-der-fussgaengerzone-muenchener-strasse/) berichtet.