
Am 18. März 2025 fand die Hauptversammlung des Albvereins in Tailfingen statt, bei der der Vorsitzende Walter Buschbacher Jürgen Roth für seine 50-jährige Mitgliedschaft ehrte. Auch Christa Boss, Heidi Diesing und Lukas van Ophuysen wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Wanderwart Richard Neher präsentierte die Aktivitäten der Ortsgruppe für das Jahr 2024, die insgesamt 83 Veranstaltungen umfassten und 1248 teilnehmende Erwachsene verzeichneten. Diese Events beinhalteten Halb- und Ganztageswanderungen sowie sechs Senioren-Bus-Wanderfahrten, bei denen die Teilnehmer zusammen 872 Kilometer zurücklegten. Die Tailfinger Ortsgruppe konnte den dritten Rang unter allen Ortsgruppen im Zollerngau erreichen.
Wie Walter Buschbacher anmerkte, steht die Ortsgruppe im 134. Jahr jedoch vor Herausforderungen. So musste das traditionelle Weinfest aufgrund fehlender Helfer abgesagt werden. Während der Versammlung stellte Kassiererin Marion Luippold die Finanzberichte vor und attestierte eine ordentliche Führung. Zudem berichtete Buschbacher über die Pflege eines Wegenetzes von 28 Kilometern, welches den Premium-Traufgangweg „Wachholderhöhe“ (9,1 km) umfasst. 54 Ruhebänke in Tailfingen werden unterhalten, was einen Pflegeaufwand von 162 Stunden erfordert. Die Mitgliederzahlen sind jedoch von 103 auf 99 rückläufig.
Neuwahlen und geplante Fusion
Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Neuwahl. Hierbei gab es keine Bereitschaft zur Wiederwahl, was die bestehende Vorstandsstruktur, die aus neun älteren Funktionären zwischen 78 und fast 90 Jahren besteht, in Frage stellt. Um die Zukunft der Ortsgruppe zu sichern, wurde eine Fusion mit der Ortsgruppe Onstmettingen ab dem 1. Januar 2026 geplant. Bis zur Fusion wird es einen gemeinsamen Wanderplan sowie Seniorennachmittage in Tailfingen geben. Horst Schweizer äußerte jedoch Bedenken zur paritätischen Aufteilung der Funktionäre nach der Fusion. Dennoch stimmte die Mehrheit der anwesenden Mitglieder für die Fusion mit Onstmettingen, wobei es five Enthaltungen gab. Die Vorstandschaft wird bis zur Fusion kommissarisch weiterarbeiten. Die Ortsgruppe Onstmettingen wird am 28. März über die Fusion entscheiden.
Die Herausforderungen, vor denen der Albverein steht, und die geplante Fusion sind wichtige Themen für die Wegegemeinschaft in der Region, wie [wandernfreunde-deutschland.de](https://www.wanderfreunde-deutschland.de/wanderfreunde-wandergruppen-finden.html) berichtet. Die Möglichkeit, Wandergruppen oder -vereine nach Bundesland oder Stadt zu suchen, bietet Interessierten eine wertvolle Plattform, um neue Wanderfreundschaften zu schließen.