
In der aktuellen Folge der Sendung Die Ernährungs-Docs wurde das Thema Verstopfung behandelt, wobei die Protagonistin Yvonne S. über ihre chronische Erkrankung berichtete. Die Episode wurde am 19. März 2025 um 08:00 Uhr ausgestrahlt und ist für Zuschauer bis zum 31. Dezember 2099 verfügbar. Yvonne leidet unter chronischer Obstipation, die dazu führt, dass sie manchmal bis zu einer Woche lang keinen Stuhlgang hat. Dr. Viola Andresen hat in der Sendung analysiert, dass Yvonne in ihrem Ernährungsprotokoll zu wenig Ballaststoffe konsumiert und empfiehlt, täglich 35 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen.
Die Folge, die eine Dauer von 36 Minuten hat, wurde von Julia Demann moderiert. Tina Roth ist die Autorin der Episode, während Philip Kettenmann für die Produktion verantwortlich war. Die redaktionelle Betreuung lag in den Händen von Anna Kohout und Claudia Gromer-Britz. Dr. Viola Andresen gab zudem wertvolle Tipps für eine ballaststoffreiche Ernährung und verlinkte auf weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Darmgesundheit, wie [Verstopfung lösen](https://www.ndr.de/obstipation100.html) oder [Gesunde Ballaststoffe](https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html).
Ernährungstipps zur Vermeidung von Verstopfung
Zusätzlich zu den Empfehlungen aus der Sendung wurden auch hilfreiche Informationen zur Ernährung bei Verstopfung bereitgestellt. Laut einem Artikel auf Digestio können bestimmte Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind, die Verdauung unterstützen. Beispielsweise enthält ein Rezept für Auberginenauflauf mit Mozzarella, das für vier Personen geeignet ist, pro Portion 4 Gramm Ballaststoffe.
Für die Zubereitung des Auflaufs werden 750 Gramm Auberginen, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, drei Esslöffel Olivenöl, eine kleine Dose geschälte Tomaten, 200 Gramm Mozzarella, 20 Gramm frischen Parmesan sowie Gewürze benötigt. Die Zubereitung umfasst das Grillen von Auberginenscheiben und das Einkochen einer Tomatensauce, bevor die Zutaten in Schichten in einer Auflaufform angeordnet und gebacken werden. Der Auflauf bietet somit eine schmackhafte Möglichkeit, die tägliche Ballaststoffaufnahme zu erhöhen.