Roth

Rekordlauf rund um den Winterstein: 650 Läufer begeistern die Zuschauer!

Die 47. Auflage von „Rund um den Winterstein“ zog am Sonntag, dem 26. März 2025, insgesamt 650 Läufer an. Organisiert vom ASC Marathon Friedberg, wurden bei idealen Frühlingsbedingungen mehrere Streckenrekorde gebrochen. Musikalisch unterstützte die Tanzschule Li-Dance aus Bad Nauheim die Veranstaltung, während die Sieger mit Pokalen und die Gewinner der Altersklassen mit Keramik-Apfelweinbechern ausgezeichnet wurden.

In der Marathon-Distanz (42,195 km) konnte Kay-Uwe Müller von der TSG Schwäbisch-Hall in einer Zeit von 2:46:40 Stunden einen neuen Streckenrekord aufstellen. Maurice Moufang, der in dieser Saison sein Debüt gab, erreichte die Ziellinie in 2:56:52 Stunden. Sven Höller aus Florstadt folgte mit einer Zeit von 2:59:58 Stunden. Bei den Frauen gewann Mona Winter vom LAV Tübingen in der W30-Kategorie mit 3:24 Stunden, während Marta Dlugosz vom Ciastki Running Team in 3:20:08 Stunden siegte. Insgesamt haben 114 Athleten die Marathon-Distanz erfolgreich absolviert.

Weitere Distanzen und Ergebnisse

Die 30 km-Distanz wurde von Tobias Rink (team-naunheim.de) in 1:55:23 Stunden gewonnen. Benny Fuchs aus Wehrheim stellte eine persönliche Bestzeit von 1:52:54 Stunden auf. In der W40-Kategorie siegte Jana Schütt (SF BG Marburg) mit 2:13:26 Stunden. Klaus Nissen aus Wöllstadt entschied die M70-Klasse in 3:05:41 Stunden für sich.

In einem spannenden Rennen über 10 km setzte sich Moritz Weiss mit einer Zeit von 33:29 Minuten durch. Lukas Abele (LLT Wallernhausen) folgte als Zweiter in 33:51 Minuten. Bei den Frauen gewann Stephanie Weiß (TSV Krofdorf-Gleiberg) mit 40:15 Minuten.

Die 5 km-Distanz wurde von Maximilian Callhoff (Eintracht Frankfurt) in 17:54 Minuten und von Eva Sulzer (Steinfurtherin) bei den Frauen in 19:20 Minuten gewonnen. An dieser Strecke nahmen insgesamt 135 Teilnehmer teil.

Die Organisation der Veranstaltung wurde durch 50 Helfer unterstützt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Mit fast 700 Voranmeldungen und 80 Nachmeldungen am Veranstaltungstag drückten Teilnehmer und Zuschauer ihr Interesse an dem Event aus. Axel Binsack vom ASC-Orgateam zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dem positiven Trend nach der Corona-Pandemie.

Das Event umfasste die 30 km Strecke, die seit 1976 durchgeführt wird, mit einem Start an der Friedberger Henry Benrath Schule. Geprägt durch Asphalt- und Schotterwege bietet die Strecke ein Höhenprofil von 402 Höhenmetern. Für die Athleten gab es fünf Verpflegungsstellen entlang der Strecke, die sich durch häufige gute Zeiten und viele Läufer unter zwei Stunden auszeichnet. Der aktuelle Streckenrekord der Herren liegt bei 1:39:03 Stunden, gehalten von Philipp Ratz seit 2007, während Kerstin Bertsch den Damenrekord mit 1:59:23 Stunden im Jahr 2014 aufgestellt hat, wie asc-marathon-friedberg.jimdofree.com berichtete.

Für die 10 km Strecke ist ein Wendepunktkurs vorgesehen, wobei 80% der Strecke asphaltiert sind. Die besondere Herausforderung stellt die längere Steigung zur Ockstädter Autobahnbrücke dar. Der Streckenrekord von Jörn Harland für die Herren liegt bei 31:49 Minuten, während die 5 km Strecke durchgehend asphaltiert ist und eine leichte Steigung aufweist. Der Wendepunkt befindet sich in Ockstadt, der Rückweg führt über den „Äppelwoiweg“ zurück zur Henry Benrath Schule in Friedberg, wie fnp.de ausführte.