Rottal-Inn

Senioren durchschauen dreisten Betrugsversuch – Polizei warnt eindringlich!

Im Landkreis Rottal-Inn haben zwei Senioren erfolgreich einen Betrugsversuch erkannt und reagiert. Am Mittwoch erhielt ein 80-Jähriger aus Egglham um 13:45 Uhr und eine 81-Jährige um 13:55 Uhr Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin. Die Anruferin täuschte vor, dass der Tochter der Senioren etwas Schlimmes zugestoßen sei. Beide Senioren durchschauten jedoch den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat, wodurch ihnen kein finanzieller Schaden entstand.

Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Schockanrufen, die oft ältere Menschen ins Visier nehmen. Ein weiteres Beispiel für solche Betrugsversuche wurde von polizei-beratung.de ausgeführt. Dabei geben sich Anrufer oft als Verwandte oder Polizeibeamte aus, um die Angerufenen zu einer Geld- oder Wertsachenübergabe zu bewegen. In vielen Fällen wird ein angeblicher Verkehrsunfall eines Familienmitglieds oder eine vermeintliche Straftat erwähnt, für die es sofort eine Zahlung erforderlich sei, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Warnhinweise der Polizei

Die Polizei empfiehlt, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die örtlichen Behörden zu kontaktieren. Darüber hinaus sollte man keine persönlichen Daten oder finanzielle Informationen am Telefon preisgeben. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu informieren. Auf keinen Fall sollten Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben werden. Die Opfer solcher Betrugsmaschen sind häufig ältere Menschen, die durch geschickte Manipulation unter Druck gesetzt werden.