
Im Landkreis Rottal-Inn wird in diesem Jahr erneut der Zivilcouragepreis vergeben. Das Streetwork Rottal-Inn zeichnet mit diesem Preis Personen aus, die durch mutiges Handeln in Notlagen Hilfe geleistet haben. Der Schirmherr des Preises ist Landrat Michael Fahmüller.
Das Projekt, das von Jakob Kandlbinder vom Streetwork Pfarrkirchen geleitet wird, betont die Herausforderungen, die mit Zivilcourage im Alltag verbunden sind. Im vergangenen Jahr erhielten sechs Preisträger den Zuschlag, die für ihr Engagement jeweils mit 300 Euro ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnungen umfassten unter anderem Deeskalierendes Eingreifen bei einem Streit, die Hilfe bei einem Verkehrsunfall sowie das Absetzen eines Notrufs für eine schwer verletzte Passantin.
Bewerbungsdetails und Teilnahmebedingungen
Die Bewerbungen für den Zivilcouragepreis sind ab sofort möglich. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail an die Streetworker wenden oder ein Bewerbungsformular auf der Website www.streetwork-rottal-inn.de ausfüllen. Die Teilnahme ist für Personen im Alter von 14 bis 27 Jahren möglich, wobei der Teilnahmeschluss der 15. Mai 2025 ist. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Juni 2025 stattfinden.
Die Initiative, die im aktuellen Schuljahr 2024/2025 stattfindet, zielt darauf ab, Personen zu würdigen, die in verschiedenen Lebensbereichen Zivilcourage zeigen, insbesondere in Situationen wie Bedrohung, Belästigung oder Schlägereien, wie auch im Artikel von Caritas Rottal-Inn berichtet.