
Am 8. März 2025, dem Internationalen Frauentag, wird in der Region Roth und Schwabach auf die niedrige Anzahl von Straßen, die nach Frauen benannt sind, hingewiesen. Aktuelle Berichte zeigen, dass nur wenige Straßen und Plätze in diesen Städten weibliche Namen tragen, was auf eine noch bestehende Geschlechterungerechtigkeit in der Benennung von öffentlichen Räumen hinweist. Dies wurde im Rahmen von Veranstaltungen zum Weltfrauentag thematisiert, um auf die Bedeutung von Frauenrollen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Die Diskussion über die Namensgebung öffentlicher Plätze ist nicht neu, zieht aber durch den Weltfrauentag verstärkt Aufmerksamkeit auf sich. Die Präsentation der Daten sorgt dafür, dass Bürger und Stadtverwaltungen über mögliche Veränderungen nachdenken und andere Perspektiven einnehmen. Der Mangel an weiblichen Namensgebern wurzelt häufig in der Geschichte und der gesellschaftlichen Wahrnehmung, die es zu überwinden gilt.
Ein weiterer Blick auf aktivierte Benutzerkonten
Zusätzlich zu den aktuellen Themen zur Frauentags-Diskussion erinnert die Plattform Elster an die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu aktivieren. Dies dient dazu, die digitalen Verwaltungsverfahren zu vereinfachen. Die Aktivierung eines Benutzerkontos kann erfolgen, wenn die entsprechenden Aktivierungsdaten entweder per E-Mail oder sowohl per E-Mail als auch Post erhalten werden. Nutzer können bei der Registrierung zwischen zwei Optionen wählen: „Für mich“ und „Für eine Organisation“. Die Aktivierung erfolgt durch die Eingabe der erhaltenen Aktivierungsdaten oder durch den Link in der E-Mail mit Aktivierungs-ID.
Diese Informationen wurden kürzlich von Elster bereitgestellt und tragen dazu bei, den Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu erleichtern, während gleichzeitig der Internationale Frauentag an das unzureichende Gedenken an Frauen in der Stadt erinnert.