
Der TSV Bergrheinfeld hat eine neue Trainerlösung gefunden: Thorsten Selzam wird ab der kommenden Saison das Zepter in der Fußball-Bezirksliga übernehmen. Selzam tritt die Nachfolge von Wolfgang Hau an, der das Team in der aktuellen Saison stabilisieren konnte. Unter seiner Leitung erreichte die Mannschaft vor der Winterpause einen soliden 12. Platz mit 17 Punkten und einem klaren Ziel vor Augen: den Klassenerhalt.
Selzam, 48 Jahre alt und ehemaliger Spieler des FC Schweinfurt 05, übernahm bereits im September 2024 interimistisch das Traineramt gemeinsam mit Andy Bandorf nach einem Fehlstart der Mannschaft. Der Verein hofft nun, dass Selzam die positive Entwicklung weiterführen und die junge Mannschaft gezielt entwickeln kann. Zuvor war er in verschiedenen Trainerpositionen aktiv, unter anderem in Kleinlangheim, Buchbrunn-Mainstockheim, Eßleben und Schwebenried, und coacht aktuell die SG Waigolshausen in der Kreisliga Schweinfurt 1.
Wechsel in der Trainerposition und Fortsetzung in der Jugendarbeit
Mit dem Wechsel werden Wolfgang Hau und Andy Bandorf ab Juli wieder in der Jugendarbeit des Vereins aktiv sein. Abteilungsleiter Ralf Eisend äußerte Dank für die geleistete Arbeit der bisherigen Trainer. Felix Baum bleibt als Trainer der 2. Mannschaft im Amt, unterstützt von Alexo Pösl als spielendem Co-Trainer. Luis Herterich wird außerdem weiterhin als Spielertrainer der 3. Mannschaft fungieren, die derzeit zur Winterpause den ersten Platz in der Schweinfurter B-Klasse 1 belegt.
In einem anderen Verlauf der Saison hat der TSV Bergrheinfeld auch auf dem Spielfeld stark aufgetrumpft, indem er vorübergehend den zweiten Platz in der Rückrunden-Tabelle der Fußball-Bezirksliga Unterfranken Ost erobern konnte. In einem kürzlich stattgefundenen Spiel siegte die Mannschaft mit 3:0 gegen die SG Oberschwarzach, was deren Aufstiegschancen in die Landesliga stark minderte. Simon Müller, der scheidende Spielertrainer der SG Oberschwarzach, bemerkte, dass neun Punkte Rückstand auf den FC Sand für sein Team zu viel seien.
Alexander Gress von der SG Oberschwarzach äußerte sich ebenfalls kritisch über die schwache Leistung seiner Mannschaft, lobte jedoch die Verteidigung des TSV Bergrheinfeld. Die Tore im Sieg erzielten Luca Neundörfer, Tim Rudloff und Lorenz Kuhn. Bergrheinfelds Torwart Florian Müller hatte in dieser Partie wenig zu tun, was Trainer Wolfgang Hau erfreute. Unter dessen Leitung hat die Mannschaft, die zuvor von Fabio Feidel trainiert wurde, ihre Punktezahl von 1 auf 20 in nur kurzer Zeit gesteigert, und feierte nun den vierten Sieg aus den letzten fünf Partien.