Starnberg

Abschied von alten Schulstühlen: Weßling schließt Grundschulen!

Die Grundschulen in Weßling und Oberpfaffenhofen haben am vergangenen Wochenende endgültig ihre Türen geschlossen. Im Rahmen eines Flohmarkts erhielten Besucher die letzte Gelegenheit, Schulmöbel und -gegenstände gegen eine Spende mitzunehmen. Viele alteingesessene Familien nahmen diese Möglichkeit wahr und sammelten Erinnerungsstücke ein. Die beiden Schulen haben seit 1911 Generationen von Schülern beherbergt. Ein 17-jähriger ehemaliger Schüler fand dabei sein altes Namensbild wieder, was die Schulleiterin Maria Streifinger zum Ausdruck brachte, dass die alten Namensbilder besonders beliebt sind.

Bei dem Flohmarkt wurden zahlreiche Gegenstände wie Landkarten, Abakus und Setzkästen verkauft. Die alten Schulbänke und Stühle fanden besonders großen Anklang. Lehrerin Lena Hackenberg zeigte sich bei einem Besuch des alten Schulhauses nostalgisch. Die neue Grundschule am Meilinger Weg, die seit 2023 in Betrieb ist, bietet moderne Lernmöglichkeiten und wurde bereits mit dem „Schulbau-Award 2024“ ausgezeichnet. Der Umzug in die neue Schule wurde bislang als positiv wahrgenommen, da die Notwendigkeit des Pendelns zwischen den alten Standorten somit entfällt. Dieser Flohmarkt markiert gleichzeitig das Ende des Kapitels „eine zentrale Schule für alle“ in Weßling.

Verbleib der alten Schulgebäude

Die Anfänge der Überlegungen zur Zusammenlegung der Dorfschulen reichen bis ins Jahr 1940 zurück, blieben jedoch ohne Ergebnis. Der Gemeinderat einigte sich schließlich im Jahr 2006 auf den neuen Standort. In der neuen Grundschule lernen heute rund 250 Kinder. Bürgermeister Michael Sturm besuchte beide alten Schulhäuser und erinnerte sich an seine eigene Schulzeit. Der zukünftige Verbleib des alten Schulgebäudes aus den 60er-Jahren ist unklar; es werden Prüfungen für mögliche Zwischennutzungen durchgeführt. Das 115 Jahre alte Schulhaus in Weßling wird mittlerweile von der Lebenshilfe für eine Heilpädagogische Tagesstätte gemietet. Übrig gebliebene Schulmöbel sollen an eine Schule im Ausland gespendet werden, während der Erlös des Flohmarkts in die Schulbücherei fließt, um die Lesefreundlichkeit zu verbessern.

Die Grundschule Weßling hat zudem den „Schulbau-Award 2024“ gewonnen. Dieser Preis würdigt außergewöhnliche Schulgebäude, die sowohl funktional als auch ästhetisch und nachhaltig sind. Wie die Gemeinde Weßling berichtet, integriert das modern gestaltete Schulgebäude innovative pädagogische Konzepte in seine Architektur. Dabei orientierte sich die Bauplanung an aktuellen Erkenntnissen der Bildungsforschung und berücksichtigte die Bedürfnisse von Schülern, Lehrpersonal und der Schulgemeinschaft. Offene, flexible Lernräume gemäß dem Lernhauskonzept fördern ein engeres Miteinander von Kindern und Lehrkräften.

Die Jury des Schulbau-Awards, bestehend aus Architekten, Bildungsfachleuten und Stadtplanern, lobte die Grundschule Weßling für die gelungene Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit. So wurde das Gebäude nach den neuesten Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) errichtet und mit einer PV-Anlage ausgestattet. Der Schulhof bietet naturnahe Spiel- und Bewegungsflächen, die die Kreativität und Teamfähigkeit der Schüler fördern.