Starnberg

Großbauprojekt in Starnberg: 19 Wohnungen und Gastronomie an neuer Adresse!

Der Starnberger Bauausschuss hat sich erneut mit den Plänen für die Bebauung des Grundstücks an der Riedener Weg 2/Leutstettener Straße beschäftigt. Geplant ist der Neubau eines Gebäudes, das 19 Wohnungen, Gastronomie und ein Ladengeschäft umfassen soll. Der Antrag auf Vorbescheid sieht den Abriss eines zweigeschossigen Bestandsgebäudes vor, welches früher eine Fahrschule und einen Hundesalon beherbergte.

Der angestrebte Neubau wird fünf Geschosse umfassen, mit einer Grundfläche von 418 Quadratmetern und einer Wandhöhe von 16,70 Metern. Stadtbaumeister Stephan Weinl betonte, dass eine Nachverdichtung möglich sei, jedoch Modifikationen der Planungen erforderlich sind. Bedenken wurden hinsichtlich der Verkehrssituation geäußert, insbesondere in Bezug auf den kombinierten Geh- und Radweg sowie die Einmündung von der Leutstettener Straße.

Details zur Planung und den Bedenken

Von den insgesamt 19 geplanten Wohnungen sind 13 kleiner als 40 Quadratmeter, was bedeutet, dass dafür keine Stellplätze nachgewiesen werden müssen. Im Erdgeschoss sind Gewerbeeinheiten und eine Terrasse für Außengastronomie vorgesehen. Diese Terrasse könnte jedoch die Sicht auf den Einmündungsbereich beeinträchtigen, was als problematisch für den Schulweg zwischen Bahnhof Nord und den Schulen erachtet wird. Zudem sieht die Planung eine Überbauung der im Bebauungsplan festgelegten öffentlichen Verkehrsfläche vor.

Die Tiefgarageneinfahrt am Riedener Weg wurde vom Bauausschuss positiv bewertet. Nichtsdestotrotz verweigerte der Ausschuss einstimmig das Einvernehmen und beauftragte die Stadtverwaltung, mit dem Antragsteller eine städtebaulich verträgliche Bebauung abzustimmen, wie Merkur berichtete.

Darüber hinaus stellt das Geographische Informationssystem (GeoLIS) des Landratsamts Starnberg Bebauungspläne aller Gemeinden im Landkreis online zur Verfügung. Bürger haben die Möglichkeit, die Bebauungspläne über eine Geo-Anwendung im Internet herunterzuladen. Dabei können sie die Adresse eingeben und den entsprechenden Bereich anklicken, um die Bebauungspläne einzusehen, wie Gemeinde Berg informierte.