Starnberg

Inklusives Wochenende: Barrierefreie Touren im Landkreis Starnberg!

Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 9. Mai, finden im Landkreis Starnberg die Veranstaltung „Touren zur Barrierefreiheit“ statt. Das Event zielt darauf ab, Barrieren in der Umgebung zu erkennen und zu bewerten. Ein Ampelsystem dient hierbei zur Klassifizierung: Grün steht für gute Lösungen, Rot für unüberwindbare Hindernisse und Gelb für teilweise zugängliche Bereiche. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich den Touren vor Ort anzuschließen, um aktiv zur Barriereerkennung beizutragen, wie Unser Würmtal berichtete.

Der Auftakt der Touren erfolgt am Montag in Weßling, wo um 8 Uhr an der Grundschule eine Tour mit Claus Angerbauer, Schülern und Lehrkräften geplant ist. Anschließend findet um 13 Uhr eine weitere Tour am S-Bahnhof Weßling statt, bei der Seniorenbeirat und inklusives Team teilnehmen. Um 13:30 Uhr treffen sich die Teilnehmenden in Starnberg am Rondell vor dem Bayerischen Hof, um gemeinsam mit Christiane Falk, Inklusionsbeirat und Caritas, die Wittelsbacher Straße zu begehen.

Weitere Touren und inklusive Aktionen

Am Donnerstag, dem 8. Mai, wird um 9 Uhr in Gilching am Rathaus eine Tour unter der Leitung von Sabine Ayhan, inklusive Team und Seniorenbeirat stattfinden. Um 17 Uhr folgt eine weitere Tour in Inning am Marktplatz mit Angelika Wenisch. Der Freitag, der 9. Mai, bietet ebenfalls zwei Touren: Um 16 Uhr beginnen die Teilnehmer am Wohnheim der Lebenshilfe in Starnberg eine Tour entlang der Leutstettener Straße, geleitet von Franziska Schmidt. Abschließend findet um 17 Uhr in Tutzing, an der Eisdiele Corallo, eine Tour mit Willi Neuner statt.

Parallel zu den Touren wird am 5. Mai der Europäische Protesttag der Menschen mit Behinderung begangen, der auf die Notwendigkeit einer barrierefreien Umwelt und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht. Weitere Informationen sind über die Website www.lk-starnberg.de/inklusion abrufbar. Interessierte können sich bei Petra Fontana, der Behindertenbeauftragten des Landkreises Starnberg, unter der Telefonnummer 08151 148 77682 oder via E-Mail an Aktionsplan@LRA-starnberg.de melden.

Zusätzlich berichtet das Landratsamt Starnberg über die Ergebnisse einer Kampagne zur Inklusion, die mit dem jährlichen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai zusammenfällt. Die aktiven Organisationen legen den Schwerpunkt auf die Vervollständigung einer Onlinekarte, die barrierefreie Orte im Landkreis dokumentiert. Hier können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, Schulklassen oder Vereine teilnehmen, um fehlende Barrierefreiheit sichtbar zu machen. Die Initiative nutzt ein Ampelsystem zur Kennzeichnung der Zugänglichkeit und wurde in Kooperation mit dem Berliner Verein Sozialhelden realisiert.