BayernMünchenWirtschaft

SWM Wasserkraft: Großhesseloher Wehr wird zur grünen Zukunft umgebaut!

Die SWM Wasserkraft hat offiziell die Urkunde als 100. Unterstützer des „Teams Energiewende Bayern“ erhalten. Dies wurde am 2. April 2025 durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bekannt gegeben. Hintergrund dieser Ernennung ist die weitgehend fertiggestellte Sanierung des Großhesseloher Wehrs in München, das seit 1908 die Wasserführung zwischen dem Werkkanal und der Isar reguliert.

Die neue Fischwanderhilfe am Wehr ist bereits in Betrieb und verbessert die Durchgängigkeit für Wasserlebewesen. Das Projekt ist Teil der Umsetzung des Isarplans, der 2008 hinsichtlich der ökologischen Weiterentwicklung der Wehranlage vereinbart wurde. Staatssekretär Tobias Gotthardt lobte die SWM Wasserkraft für ihr Engagement und die 130-jährige Erfahrung in der Stromerzeugung durch Wasserkraft in München.

Details zur Sanierung des Großhesseloher Wehrs

Das Großhesseloher Wehr, welches bedeutend für den Hochwasserschutz und die Energieerzeugung ist, wird derzeit unter denkmalschutzrechtlichen Gesichtspunkten saniert. Die Stadt München hat bereits die Plangenehmigung für diese Sanierungsarbeiten erteilt, die voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein sollen. In diesem Zusammenhang wird die neue Wehranlage automatisiert die Mindestwasserabgabe in die Isar steuern.

Die östliche Seite des Wehrs, das „Feste Wehr“, liegt in der Zuständigkeit der Stadt, während die SWM für den westlichen Teil mit den regelbaren Wehrverschlüssen verantwortlich ist. Die umfangreichen Bauarbeiten sind Teil eines langfristigen Projekts zur Verbesserung der ökologischen Infrastruktur in der Region, das auch den Hochwasserschutz sicherstellen soll, wie das Portal Energie und Management berichtet.