
Am 3. Februar 2025 endete das Winter-Transferfenster der Bundesliga mit zahlreichen Wechseln. Eintracht Frankfurt verpflichtete Michy Batshuayi von Galatasaray SK bis zum 30. Juni 2027. Die TSG Hoffenheim sicherte sich Innenverteidiger Leo Østigård von Stade Rennes bis zum Ende der Saison. Zudem verlieh der FC Bayern München Adam Aznou an Real Valladolid, während Eintracht Braunschweig Richmond Tachie vom 1. FC Kaiserslautern auslieh. Auch Borussia Dortmund war aktiv und lieh Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea aus, inklusive einer Kaufoption.
Mit weiteren Verleihungen und Transfers bis zur Schließung des Transferfensters um 20 Uhr konnten mehrere Vereine ihre Kader verstärken: Der FC Schalke 04 verpflichtete Aymen Barkok von 1. FSV Mainz 05, der 1. FC Nürnberg sicherte sich Janis Antiste von US Sassuolo. Der Karlsruher SC verlieh Torwarttalent Mustafë Abdullahu an KF Tirana und der VfB Stuttgart holte Finn Jeltsch vom 1. FC Nürnberg.
Weitere Transfers und Abgänge
Im Verlauf des Deadline Days wechselte André Silva leihweise von RB Leipzig zu Werder Bremen und Finn Jeltsch ging zum VfB Stuttgart. Auch Daniel Svensson wechselte leihweise zu Borussia Dortmund. Der FC Augsburg verlieh Tim Breithaupt an den 1. FC Kaiserslautern, während Yorbe Vertessen von 1. FC Union Berlin fest zu FC RB Salzburg wechselte, vertraglich bis 2029.
Im Rahmen dieser Transfers zog Eintracht Frankfurt die Kaufoption bei Arthur Theate, der zuvor von Stade Rennes ausgeliehen war, und verpflichtet ihn bis 2029. RB Leipzig stärkte sich mit Tidiam Gomis von SM Caen und Kosta Nedeljković von Aston Villa, letzterer ebenfalls leihweise mit Kaufoption.
Die Aktivität auf dem Transfermarkt spiegelte sich auch in den Zugängen und Abgängen anderer Vereine wider. So verpflichtete Borussia Mönchengladbach Jens Castrop vom 1. FC Nürnberg und der SV Werder Bremen holte André Silva von RB Leipzig. Auch beim FC Bayern München gab es Bewegung: Jonas Urbig wechselte zum Verein, während mehrere Spieler, darunter Adam Aznou, abgegeben wurden.
Für detaillierte Informationen über die Transfers wenden Sie sich an die Berichterstattung von bundesliga.com sowie an deichstube.de.