Traunstein

Exklusive Ausstellung: 400 Jahre Soleleitung in Traunstein feiern!

In Traunstein wird eine besondere Ausstellung eröffnet, die sich mit der ersten Pipeline der Welt beschäftigt. Die Ausstellung thematisiert die Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein, die seit 1619 in Betrieb ist. Diese historische Infrastruktur spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Salinenstadt.

Die Ausstellung findet im historischen Gebäude Ferdinandistock am Salinenpark statt und wird vom Förderverein Alt-Traunstein e. V. realisiert. Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Salinenstadt Traunstein bietet die Schau eine interessante Ergänzung zu den Exponaten im benachbarten Salinenpark, zu denen die denkmalgeschützte Reichenbachsche Solehebemaschine aus dem Jahr 1810 und eine Rekonstruktion einer Solepumpe von Hanns und Simon Reiffenstuel gehören.

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Ausstellung öffnet ihre Türen an mehreren Tagen: Am Samstag, den 1. März, von 10 bis 12 Uhr, sowie am Mittwoch, den 5. März, und Donnerstag, den 6. März, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Am Samstag, den 8. März, ist die Ausstellung erneut von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zudem wird sie in den bayerischen Osterferien im April tageweise zugänglich sein. Von Mai bis September sind Besuche dienstags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr möglich. An Feiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Für weitere Informationen zu dieser besonderen Ausstellung und den historischen Hintergründen informiert auch die Stadt Traunstein auf ihrer Webseite, wo Sie mehr über die Bedeutung des Salzes in der Region erfahren können, wie traunstein.de berichtete.

Ein Besuch der Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Soleleitung, sondern auch in eine für die Region prägende Technologie, die ihren Ursprung vor mehr als 400 Jahren hat. Gleichzeitig können die Besucher die historischen Exponate im Salinenpark bewundern.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über dieses einzigartige Kapitel der Traunsteiner Geschichte zu erfahren und die Geschichte der ersten Pipeline der Welt zu erkunden, wie samerbergernachrichten.de berichtete.