BayernLeverkusenMünchen

Bayern Frauen feiern wichtigen Sieg und blicken auf Meisterschaft voraus!

Am Sonntag nach dem enttäuschenden Aus in der Champions League traten die Frauen des FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen an. Nach der 1:4-Niederlage im Rückspiel gegen Olympique Lyon in der vergangenen Woche, musste die Mannschaft um Trainer Alexander Straus einen positiven Neuanfang in der Bundesliga finden. In der ersten Halbzeit zeigten die Leverkusenerinnen eine starke Defensive und ließen kaum Torchancen zu.

In der 31. Minute hatte Pernille Harder die Möglichkeit zur Führung, scheiterte jedoch mit einem Kopfball an Leverkusens Torfrau Friederike Repohl. Nach der Pause steigerte sich die Leistung der Münchnerinnen erheblich, was zu einem ersten Treffer in der 56. Minute führte. Klara Bühl verwandelte nach einer Vorarbeit von Harder das 1:0 für Bayern. Dies war bereits das zweite Tor von Bühl in dieser Saison, nachdem sie auch im Hinspiel gegen Lyon erfolgreich war. Wenig später, in der 68. Minute, erhöhte Lea Schüller auf 2:0, indem sie eine Flanke von Bühl verwertete und ihr Tor wie Joshua Kimmich feierte. Bayern verwaltete die Führung anschließend souverän.

Bayerns Meisterschaftsambitionen

Die Münchnerinnen haben nun sechs Punkte Vorsprung auf Eintracht Frankfurt, wobei noch vier Partien in der Bundesliga ausstehen. In zwei Wochen steht ein wichtiges Duell gegen Eintracht Frankfurt an, das entscheidend für die Meisterschaft sein könnte.

Im europäischen Wettbewerb war die Ausgangslage für den FC Bayern München weniger erfreulich. Nach dem Hinspiel, das mit 0:2 verloren ging, standen sie im Rückspiel gegen Olympique Lyon unter Druck. Trainer Straus hatte die hohe Qualität von Lyon betont und darauf hingewiesen, dass Chancen unbedingt genutzt werden müssen. Während des Rückspiels mussten die Münchnerinnen die Unterschiede zu den führenden Mannschaften in Europa erkennen, da sie sich im Rückspiel mit 1:4 geschlagen geben mussten.

Trotz der schweren Niederlage gegen Lyon bleibt Bayern im Rennen um das Triple. In der Bundesliga haben sie die Möglichkeit, die Meisterschaft zu sichern, während sie auch das Pokalfinale erreicht haben. Zudem wurde der Vertrag von Carolin Simon bis 2027 verlängert, und Alara Şehitler hat ebenfalls einen neuen Vertrag unterschrieben. Klara Bühl bleibt ebenfalls beim FC Bayern.

Für die kommenden Spiele und die nächsten Herausforderungen in der Bundesliga und im Pokal bleibt die Motivation der Spielerinnen hoch, auch wenn die Erinnerungen an die Champions-League-Niederlagen noch nachhallen.