
Am 4. März wird der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg in Spremberg am Bullwinkelbrunnen Halt machen. Die mobile Beratung findet von 10 bis 14 Uhr statt und bietet den Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung in verschiedenen Verbraucherfragen.
Zu den Themen, die im Beratungsbus behandelt werden, zählen unter anderem der Wechsel von Stromanbietern, untergeschobene Verträge im Bereich Telefon und Internet, Geldanlagen, fehlerhafte Abrechnungen sowie hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen, Altersvorsorge und Reklamationen zu ungewollten Vertragsverlängerungen. Neben der persönlichen Beratung vor Ort wird auch eine Videochat-Beratung im Digimobil angeboten.
Details zur Ausstattung und Terminvereinbarung
Das Digimobil ist barrierefrei und klimatisiert und bietet einen Wartebereich sowie einen speziellen Videochat-Beratungsbereich mit Laptop, Drucker und Sitzmöglichkeiten. Eine Servicekraft wird vor Ort Unterstützung bieten. Interessierte Nutzer können ihre Videochat-Beratung online oder telefonisch unter 0331/98 22 999 5 (Mo – Fr, 9 – 18 Uhr) anmelden. Weitere Informationen sowie der aktuelle Tourplan sind auf der Website der Verbraucherzentrale Brandenburg einsehbar.
Seit 2019 ist das Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg aktiv und bietet in ausgewählten Kommunen Beratungen per Videochat an. Seit Januar 2022 steht zudem ein zweites Fahrzeug für den Süden des Landes zur Verfügung. Die Beratungsthemen umfassen nicht nur Energiefragen, sondern auch Verträge und Reklamationen, digitales und Telekommunikationsrecht, Finanzen und Versicherungen sowie Reise- und Freizeitangelegenheiten. Monatlich werden über 30 Haltestellen angefahren, unter anderem auch in Spremberg, wie [verbraucherzentrale-brandenburg.de](https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil) berichtet.