
Arminia Bielefeld hat überraschend gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokalhalbfinale gewonnen und sich damit für das Finale qualifiziert. Der Sieg fiel mit 2:1 aus, wobei Leverkusen zunächst durch Jonathan Tah in Führung ging. Bielefeld drehte das Spiel durch Tore von Marius Worl und Maximilian Grosser. Diese unerwartete Wendung hat nicht nur die Fans des Vereins begeistert, sondern auch zu einem sprunghaften Anstieg der Buchungen für Zugtickets von Bielefeld nach Berlin geführt, wo das Finale stattfinden wird.
Nach dem Spiel gab es zahlreiche Reaktionen auf die Zweifel, die im Vorfeld an Arminia Bielefelds Fähigkeit, den Titelverteidiger zu schlagen, geäußert wurden. So berichtete das Satire-Portal „Postillon“, dass der Sieg möglicherweise ein Aprilscherz sein könnte. Während die Arminia-Fans den Erfolg feierten, plante die Stadt ein Public Viewing für das Pokalfinale. Eine große Fanparty führte zur Sperrung des Bielefelder Jahnplatzes.
Reaktionen und Kontroversen
Das Pokalfinale naht, und die Euphorie ist groß. Allerdings gab es auch kritische Stimmen. Fernando Carro, CEO von Bayer Leverkusen, forderte eine Strafe für Arminia Bielefeld wegen unzureichender Bewässerung des Spielfelds, das seiner Meinung nach das Spiel beeinträchtigt hat. Carro bezeichnete die Situation als „kollektives Versagen“ und betonte, dass der DFB eine Strafe verhängen sollte.
Die sportliche Leitung von Bielefeld, vertreten durch Michael Mutzel, wies darauf hin, dass die Platzvorbereitung den Turnierregeln entsprach. Trainer Michel Kniat ergänzte, dass die gleichen Regeln wie in der Liga befolgt wurden, und stellte klar, dass die DFB-Regeln lediglich vorschreiben, dass der Platz am Spieltag bewässert werden muss, nicht jedoch zu welchem Zeitpunkt.
Arminia Bielefeld wird im Finale am 24. Mai auf den Sieger der Begegnung zwischen Stuttgart und RB Leipzig treffen. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, was die möglichen Folgen des Pokalsiegs für die nächste Saison sein könnten, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Vierfach-Belastung.
Die Diskussion um den Spielverlauf und die Platzbedingungen bleibt im Fokus, während sich die Vorfreude auf das große Finale steigert.