
Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wird die Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ des Bezirksamtes fortgeführt. Diese Initiative startete im März 2023 mit dem Ziel, die Grünflächen zu fördern und die Wohnqualität im Bezirk zu verbessern. Grundstückseigentümer, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Wohnungsbaugenossenschaften sind eingeladen, sich um die kostenlos angebotenen Bäume zu bewerben. Die Bewerbungen sind bis zum 1. September 2024 möglich, wie rbb24 berichtete.
Insgesamt stehen 65 Bäume zur Verfügung, die vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert werden. Die Anlieferung erfolgt ab Anfang November 2023 bis zum Pflanzloch. Dazu gehören auch ein Baumpfahl, Bindematerial und eine Pflanzanleitung, die kostenlos bereitgestellt werden. Den teilnehmenden Grundstückseigentümern obliegt die Verantwortung für Anwuchs und Pflege der Bäume. Zudem ist es nötig, dass mindestens 15 bis 20 Quadratmeter Platz für die Bäume vorhanden sind.
Bewerbungsdetails und Pflichten der Baumpaten
Diejenigen, die an der Aktion teilnehmen, müssen auch über einen Zeitraum von vier Jahren nach der Pflanzung Bilder der Bäume an das Umweltamt senden. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Pflanzen gut betreut werden und ersten Erfahrungen der Baumpaten dokumentiert werden können.
Bewerbungen sind bis zum 1. September 2024 per E-Mail an baumpartner@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich, wie Berliner Woche berichtete. Die Bäume werden ab November 2023 bereitgestellt, um rechtzeitig zu den optimalen Pflanzzeiten gekümmert zu werden.