
In Berlin kommt es zu erheblichen Verkehrsstörungen für Pendler und Autofahrer, da die Ringbahn zwischen Halensee und Westend für mindestens drei Wochen gesperrt wird. Diese Maßnahme ist nötig, um eine marode Autobahnbrücke abzureißen, was von der bundeseigenen Autobahngesellschaft beschlossen wurde. Der Abriss wurde nach der Prüfung verschiedener Optionen, darunter auch die Möglichkeit einer Stützung, entschieden.
Die Abrissarbeiten der Brücke, die Teil des Autobahndreiecks Funkturm ist, sowie der Westendbrücke sollen bis zum 25. April 2025 abgeschlossen sein. Unter der Brücke verlaufende S-Bahn-Trasse wurde ebenfalls gesperrt, und es ist unklar, ob der S-Bahn-Verkehr am 26. April wieder aufgenommen werden kann. Der Riss im Tragwerk der Brücke hatte sich im März vergrößert, was zur Sperrung der dreispurigen Fahrbahn führte.
Details zu den Verkehrseinschränkungen
Täglich fahren etwa 50.000 Fahrgäste auf dem betroffenen Abschnitt der Ringbahn. Die Ringbahn im Osten Berlins ist von dieser Sperrung nicht betroffen und hat dreimal so viele Fahrgäste. Insgesamt passieren rund 230.000 Fahrzeuge täglich das Autobahndreieck Funkturm, wobei etwa 95.000 Fahrzeuge die gesperrte Brücke nutzten. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den S-Bahnhöfen Halensee und Westend wird eingerichtet, bis der Abriss abgeschlossen ist.
Regierender Bürgermeister Kai Wegner fordert, dass die Bauarbeiten rund um die Uhr durchgeführt werden. Bereits seit einigen Tagen laufen die Vorbereitungen für den Abriss, und eine Krisensitzung wurde einberufen, um die Infrastruktur während des Abrisses und Neubaus der Brücken zu koordinieren. Teilnehmer waren Vertreter des Bundesverkehrsministeriums, Senats, Bezirks und Bauindustrie. Ziel dieser Sitzung ist es, die Auswirkungen auf den ÖPNV, Not- und Rettungsdienste sowie den Wirtschaftsverkehr zu klären.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing betonte die Wichtigkeit eines zügigen Ersatzneubaus, nachdem die Finanzierung gesichert ist. Trotz der vorläufigen Haushaltsführung stellt die Bundesregierung etwa 150 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Brücke zur Verfügung, was von [berliner-kurier.de](https://www.berliner-kurier.de/berlin/jetzt-gehts-schnell-marode-ringbahnbruecke-wird-bis-25-april-abgerissen-li.2312807) und [welt.de](https://www.welt.de/vermischtes/article255847994/Berlin-A100-Bruecke-wird-abgerissen-Ringbahn-wochenlang-dicht.html) ebenfalls bestätigt wurde.